#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Die moderne Energieversorgung befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, innovative Technologien und nachhaltige Kon...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fa...
Die NI Seminare der dataTec Akademie bieten Teamgeist, perfekte Organisation, weitreichendes Know-how und individuelle B...
PV-Anlagen sollen die erzeugte Energie mit maximaler Effizienz ins Versorgungsnetz einspeisen – auch unter variierenden ...
Herstellernummer: 790588-01
Auf Anfrage
Die NI X-Serie vereint präzise ±10 V Analog-Eingänge/-Ausgänge, flexible digitale I/O und leistungsfähige Zähler/Timer in einer modularen Kartenfamilie für PXI Express und PCI Express. Dank NI-DAQmx nutzen Sie dieselbe, bewährte API und Software-Tools (z. B. LabVIEW, FlexLogger, Python, C/C++) über alle Geräte hinweg – für eine schnelle Inbetriebnahme, stabile Messungen und einfache Skalierung.
Verfügbare Modelle der NI X-Serie PXI & PCI: PXIe-6357, PXIe-6353, PXIe-6351, PXIe-6343, PXIe-6323, PXIe-6321 sowie PCIe-6340, PCIe-6342, PCIe-6350, PCIe-6352, PCIe-6351.
Die PCIe-6350 ist eine leistungsfähige Multifunktions-DAQ-Karte der X-Serie für den Einsatz in Standard-PCs. Sie bietet 16 Analog-Eingänge mit 16-Bit Auflösung und einer Abtastrate von bis zu 1,25 MS/s. Anders als die PCIe-6352 verfügt die PCIe-6350 über keine eigenen Analog-Ausgänge, was sie zu einer schlankeren und kosteneffizienten Lösung macht, wenn ausschließlich schnelle und präzise Eingangsmessungen benötigt werden. Ergänzt wird die Ausstattung durch 24 digitale I/O-Leitungen und 4 Zähler/Timer mit 100 MHz-Basis. Damit eignet sich die PCIe-6350 ideal für Anwendungen, die sich auf hochauflösende Datenerfassung konzentrieren – etwa in Testsystemen, Validierungsmessungen oder in Forschungslaboren mit hohem Messdatendurchsatz.
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...