#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: 779851-35
Auf Anfrage
*Anmerkung: Die Fehlerbehebung in Schritten und Sequenzen erfordert geringfügige Änderungen an den Komponenten, um Probleme in der Anwendung zu beseitigen. Änderungen an Schritten und Sequenzen, die Funktionen hinzufügen oder verbessern, zählen zur Anwendungsentwicklung, weshalb Sie hierfür eine Development Licence (Entwicklungslizenz) benötigen.
Die Software TestStand hilft Ingenieuren bei der Entwicklung leistungsfähiger, automatisierter Test- und Validierungssysteme. Die Funktionalität Ihres Systems wird durch die benutzerdefinierte Entwicklung von Testsequenzen in TestStand erweitert. Die Testsequenzen führen auch Code-Bausteine aus, die in anderen Programmiersprachen geschrieben sind.
Bevor Sie ein Testsystem für eine Produktionsumgebung bereitstellen, können Sie dessen Geschwindigkeit und Parallelfunktionen mit den integrierten Tools optimieren. TestStand enthält erweiterbare Plug-Ins, mit denen Sie Protokolle erstellen, sich bei Datenbanken anmelden oder andere Systeme integrieren. Mit der Entwicklungsumgebung TestStand können Sie Ihren Durchsatz erhöhen.
TestStand ist eine sofort einsatzbereite Software für Ihr Testmanagement, die auf eine schnelle Entwicklung von robusten, automatisierten Test- und Validierungssystemen ausgelegt ist. Um die Funktionalität Ihres Systems zu erweitern und allen Testanforderungen gerecht zu werden, können Sie Programmiercodes aus verschiedenen Entwicklungsumgebungen nutzen, z. B. LabVIEW, C/C++, Python oder .NET.
Die Implementierung von Testcodes auf Produktionsmaschinen wird von entsprechenden Hilfsprogrammen für automatisierte Installationsprogramme und Distributionen vereinfacht. Die Einrichtung Ihrer Hardware lässt sich mit importierten I/O-Konfigurationen beschleunigen: Mit InstrumentStudio können Sie Ihr Gerät interaktiv einrichten und die Konfigurationsdatei in TestStand exportieren. Ihre Konfigurationen können auf neue und vorhandene I/O-Sitzungen angewendet oder für Messungen an ein Codemodul übertragen werden.
Die automatische Berichterstellung in TestStand ermöglicht es, Ihre Messdaten zu speichern und zu teilen. Sie können Ihre Dateien in unterschiedlichen Formaten wie ATML, XML, HTML und TXT erstellen. Für den einfachen Datenaustausch speichern Sie die Prüfergebnisse für spätere Analysezwecke in einer Datenbank.
Um die Ausfallzeit Ihres Testsystems zu minimieren, stehen mit TestStand integrierte Debugging-Funktionen zur Verfügung, die Sie bei der Erkennung und Bereinigung von Fehlern unterstützen. Die Fehlersuchwerkzeuge ermöglichen die Überwachung von Testdaten während einer Sequenzausführung. Über eingefügte „Breakpoints“ können Sie die Ausführung anhalten, um einzelne Abschnitte des Testcodes näher zu untersuchen.
Wählen Sie die Lizenzoption, die Ihren Anforderungen entspricht: TestStand Debug Deployment, Development System oder Base Deployment. Alternativ steht Ihnen die Automated Test Suite (Art.-Nr. 784001-35) zur Verfügung, die Ihnen neben TestStand weitere leistungsstarke Anwendungssoftware bietet: LabVIEW, LabWindows und Measurement Studio.
TestStand Debug Deployment
TestStand Development System
TestStand Base Deployment
Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.
Praxisnah. Flexibel. Zukunftssicher.Studierende erwarten heute mehr als nur Theorie: moderne Labore, praxisnahe Übungen ...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Laura Le Cam von dataTec spricht mit Oliver Bruder von NI über aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um intelligen...
Automatisierte Prüfsysteme in Rekordzeit entwickeln. Testingenieure für HF-Hochleistungskomponenten werden mit straffen ...
Hardware-in-the-Loop einfach erklärt. Wir haben mit Antonios Dimitropoulos von ALIARO über das Thema Hardware-in-the-Loo...
Haben Sie Schwierigkeiten bei der Integration von Messgeräten oder der Automatisierung von Testabläufen? Die LabVIEW+ Su...
Die NI Seminare der dataTec Akademie bieten Teamgeist, perfekte Organisation, weitreichendes Know-how und individuelle B...
Die Entwicklung energieeffizienter Elektronik erfordert präzise Stromverbrauchsmessungen und flexible Testlösungen. Mit ...
Effizienz bei der Elektronikentwicklung ist für Unternehmen ein entscheidender Faktor, um im weltweiten Wettbewerb zu be...
Leistungsstarke Plattform für Validierung und Produktionstests. Effizient testen, flexibel skalieren: PXI-Testsysteme bi...
für die robuste Vernetzung von Sensoren und Steuergeräten decodieren und debuggen. Zuverlässige Kommunikation im Fahrzeu...
Leistungsstarke Systementwicklung und professionelles Testmanagement.
In dieser Ausgabe "dataTec unboxed" stellen wir Ihnen die mioDAQ-Serie von NI genauer vor. Kompakte Datenerfassungsgerä...
Echtzeit-Messdatenerfassung mit CompactRIO.
Erfahren Sie, wie Sie mit den leistungsstarken Softwarelösungen von NI Ihre Datenerfassung, Testentwicklung und Systemve...
Die Experten von dataTec bieten Ihnen innovative Lösungen von NI (National Instrumentes) für eine Vielzahl von Mess-, Ko...
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...