#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Die moderne Energieversorgung befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, innovative Technologien und nachhaltige Kon...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fa...
Die NI Seminare der dataTec Akademie bieten Teamgeist, perfekte Organisation, weitreichendes Know-how und individuelle B...
PV-Anlagen sollen die erzeugte Energie mit maximaler Effizienz ins Versorgungsnetz einspeisen – auch unter variierenden ...
Herstellernummer: 778967-01
Anschlusstyp Frontseite: | 100-Pin, Weiblich SCSI-Typ |
---|---|
Anzahl Digitaleingänge: | 64 |
Bustyp: | PXI Hybrid |
Garantie (Jahre): | 1 |
LC-Messgerät: | Nein |
Logikpegel der Digital-I/O: | 24 V |
Logikpegel und -bereich: | 24 V, -30.0V - 30.0V |
Mit Gehäuse: | Ja |
Modulbreite: | 1 |
Schutzbeschichtet: | Nein |
Spannungsmessbereich DI: | -30 V bis 30 V |
Das PXI 6511-Modul ist eine industrietaugliche Digitaleingangsschnittstelle mit acht bankweise isolierten Kanälen. Sollte ein Computer oder Anwendungsfehler auftreten, sorgen Digital-I/O-Watchdogs beim PXI 6511-Modul für den Übergang in einen konfigurierbaren gesicherten Ausgabestatus, um Fehlfunktionen aufzudecken und die sichere Wiederherstellung des Systems zu ermöglichen. Auf der Frontseite ist ein 100-poliger female SCSI-Steckverbinder vorhanden. Die Datenerfassungssoftware NI-DAQ und programmierbare Eingangsfilter dienen unter anderem zur Entfernung von Störimpulsen und Signalspitzen sowie zur Entprellung bei Digitalschaltern und relais durch softwareseitig einstellbare Digitalfilter.
Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...