#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

Digilent 410-338 | Digital Discovery Produkt-Kit

Herstellernummer: 410-338

Digilent 410-338 | Digital Discovery Produkt-Kit.

  • 32-Kanal Logikanalysator: 8 Kanäle @ 800 MS/s, 16 @ 400MS/s, 32 @ 200 MS/s
  • 16-Kanal Signalmuster-Generator @ 100 MS/s
  • Integrierter Protokoll-/Bus-Analyzer (SPI, I²C, UART, CAN, Parallel)
  • Programmierbare Power-Schienen (1,2 V-3,3 V / 100mA)

Beschreibung

410-338 | Digital Discovery Produkt-Kit

Das Digilent Digital Discovery ist ein kompaktes und vielseitiges USB-Gerät, das als Logikanalysator, Protokollanalysator und digitaler Signalgenerator fungiert. Es bietet bis zu 32 Kanäle mit wählbarer Abtastrate (8 Kanäle bei 800 MS/s, 16 bei 400 MS/s, 32 bei 200 MS/s), unterstützt Logikpegel zwischen 1,2 V und 3,3 V sowie programmierbare Stromquellen. Mit dem optionalen High‑Speed‑Adapter und Impedanz‑angepassten Sonden lassen sich Hochgeschwindigkeitssignale zuverlässig messen. Die kostenlose WaveForms-Software ermöglicht Logikanalyse, Mustererzeugung, virtuelle digitale I/Os, Protokolldecodierung und ist kompatibel mit Windows, macOS und Linux.

Lieferumfang

  • Digital Discovery verpackt in einer normalen Projektbox
  • 2x6 Flywire-Baugruppen
  • 2x16 Flywire-Baugruppen
  • USB A zu Micro-B Kabel

Aktuelles und Informatives

Applikationen & Fachartikel

Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....

18.10.22
Lesedauer 3 Min.
1399
23
Applikationen & Fachartikel

Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...

07.09.22
Lesedauer 2 Min.
3878
29
Messtechnik-Tipp

Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...

03.05.22
Lesedauer 2 Min.
1515
3

Infos zum Hersteller

Digilent

Digilent ist ein führender Anbieter elektronischer Entwicklungswerkzeuge. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Washington, USA. Das Unternehmen entwickelt leistungsstarke Hard- und Softwarelösungen, die Studierenden, Lehrkräften, Ingenieuren und Forschern dabei helfen, elektronische Systeme zu entwerfen, zu testen und zu analysieren.

Seit 2023 ist Digilent Teil von NI.

Zuletzt angesehen