#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: MSO56B-5-BW-500
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 204 x 454 x 309 |
---|---|
Anzahl Kanäle: | 6 |
Artikelnummer: | MSO56B 5-BW-500 |
Bandbreite (GHz): | 0,5 |
Besonderheiten: | FlexChannel Technologie - bis zu 48 digitale Kanäle |
Bildschirmgröße: | 39,6 cm |
Bildschirmtyp: | 1920 x 1080, HD Touchscreen |
Counter: | Ja (kostenlos nach Produktregistrierung) |
DVM: | Ja (kostenlos nach Produktregistrierung) |
Funktionsgenerator: | Optional: AFG 100 MHz |
Garantie (Jahre): | 1 |
Gewicht (kg): | 11,4 |
Modell: | MSO56B-5-BW-500 |
Samplerate: | 6,25 GSa/s |
Schnittstellen: | USB, LAN |
Signalerfassungsrate: | 500.000 wfms/s |
Speichertiefe: | 62,5 Mpts |
Triggerarten: | Edge, Pulse Width, Runt, Timeout, Window, Logic, Setup & Hold, Rise/Fall Time, Parallel Bus, Sequence, Visual Trigger Optional: Video, RF vs. Time |
Vertikale Auflösung: | 12-bit |
Die MSO-Serie 5 B mit FlexChannel-Technologie optimiert die Systemsichtbarkeit für komplexe Signale in Verifizierungs- und Debugging-Prozessen. Jeder FlexChannel-Eingang bietet entweder einen analogen Signaleingang oder acht digitale Logikeingänge (mit optionalem Logiktastkopf). Die damit verbundene Flexibilität eröffnet Ihnen vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Das Oszilloskop MSO56B verfügt über sechs analoge und bis zu 48 digitale Kanäle und kommt für Anwendungen wie z. B. eingebettete Systeme, Drehstromelektronik, Fahrzeugelektronik oder Gleichspannungswandler in Frage.
Die digitalen Kanäle verfügen über dieselbe hohe Echtzeit-Abtastrate von bis zu 6,25 GSa/s für feine Timing-Auflösungen und über dieselbe große Aufzeichnungslänge (bis zu 125 Mio. Punkte) für Langzeiterfassungen wie die analogen Kanäle. Das besonders große 15,6-Zoll-Farbdisplay mit Touch-Funktion über Mehrfingergesten und Full-HD-Auflösung ermöglicht Ihnen die übersichtliche Darstellung mehrerer Signale und Analysen.
Das Oszilloskop MSO56B enthält ein integriertes, 4-stelliges Digitalvoltmeter (DVM) sowie einen 8-stelligen Trigger-Frequenzzähler für die präzise Anzeige der Frequenz des ausgeführten Trigger-Ereignisses. Jeder der analogen Eingänge kann als Quelle für das Voltmeter dienen. Hierfür werden dieselben Tastköpfe wie für die Oszilloskopnutzung verwendet. Die MSO-Serie 5B verfügt zudem über einen optionalen, integrierten Arbiträrfunktionsgenerator (AFG), der ideal geeignet ist zum Simulieren von Sensorsignalen oder zum Erzeugen von Rauschsignalen bei der Durchführung von Grenzwertprüfungen. Der Signalgenerator ermöglicht die Ausgabe von vordefinierten Signalen bis 100 MHz und bietet eine 128.000-Punkte-Aufzeichnung zum Laden von Signalen aus einer intern gespeicherten Datei oder einem USB-Speichergerät. Das optionale Leistungsanalyse-Paket ermöglicht schnelle und reproduzierbare Analysen u. a. von Leistungsqualität, Oberschwingungen, Schaltverlust, Modulation, Ripple sowie Effizienz-, Amplituden- oder Zeitmessungen.
Das MSO der Serie 5B bietet optional einen umfangreichen Satz an zuverlässigen Werkzeugen für die geläufigsten seriellen Busse wie u. a. I2C, SPI, RS-232/422/485/UART, CAN, CAN FD, LIN, FlexRay, SENT, USB LS/FS/HS, Ethernet 10/100 und MIL-STD-1553. Parallele Busse werden ebenfalls vom MSO56 (standardmäßig) unterstützt. Mit der seriellen Protokoll-Triggerung können Sie auf bestimmte Paketinhalte triggern, z. B. Paketanfang, bestimmte Adresse, eindeutige Kennzeichner oder Fehler. Das Bussignal ist zeitkorreliert zu allen anderen angezeigten Signalen, sodass die Timing-Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen des getesteten Systems einfach zu ermitteln sind. Dekodiertabellen bieten eine tabellarische Ansicht aller dekodierten Pakete aus einer Erfassung.
Standardmäßig verfügen die Oszilloskope der MSO5B Serie über einen Auxiliary Trigger ≤5 VRMS, 50Ω, 250 MHz (>200 mVpp) (Edge Trigger only)
für steigende Bandbreiten-Anforderungen implementieren. Autonome Fahrzeuge mit intelligenten Fahrer-Assistenzsystemen er...
In der neuen Ausgabe von "dataTec unboxed" stellen wir Ihnen die neue InfiniiVision HD3 Oszilloskope von Keysight mit 1...
Anwendungen für eingebettete Systeme nehmen in der Automobilindustrie rasch zu. Viele Fahrzeugdesigns verwenden CAN, LIN...
Ingenieure verwenden Oszilloskope hauptsächlich zur Fehlersuche und Charakterisierung verschiedener serieller Busse in K...
Es wird allgemein erwartet, dass Bauelemente mit großer Bandlücke (Wide Bandgap), die Transistoren aus Siliziumkarbid (S...
Die Auswahl der verfügbaren Spezifikationen, Optionen und Fähigkeiten kann eine Herausforderung sein. Es gibt einige Asp...
Während die Datenraten in den modernen digitalen Hochgeschwindigkeitsdesigns weiter steigen, werden die Timing-Budgets i...
Stromzangen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten von Oszilloskopen über die reine Spannungsmessung hinaus. Grundsätzlic...
Der Markt bietet zahlreiche Oszilloskope zum Kauf. Entsprechend schwierig ist die Entscheidung, welches Oszilloskop fü...
Der Trigger Ihres Oszilloskops bestimmt den genauen Zeitpunkt, zu dem Ihr Gerät kritische Ereignisse von Interesse erfas...
Bandbreite, Abtastrate und Speichertiefe werden von Usern durchweg als die drei wichtigsten Spezifikationen für Oszillos...
EMI-Emissionen in den Griff zu bekommen, gehört zu den Aufgaben, die F&E-Ingenieure nicht gerne machen. EMI sollte o...