#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: DPO714AX
Die Tektronix Oszilloskope DPO7 kombinieren bis zu 25 GHz Analog-Bandbreite, 125 GS/s Abtastrate auf allen vier Kanälen, eine 10-Bit-ADC-Signalverarbeitung und besonders rauscharmen Signalpfad für maximale Messgenauigkeit. Das große 15,6"-Full-HD-Touch-Display mit der intuitiven TekScope-Benutzeroberfläche sorgt für zügige Messabläufe. QuietChannel mit aktiver CTLE-Entzerrung reduziert Rauschen, während Pinpoint-Triggering (inkl. Visual Trigger) auch komplexe Ereignisse sicher isoliert. Über die integrierte 10G-SFP+-Schnittstelle (TekHSI) werden große Datensätze bis zu zehnmal schneller auf den PC übertragen. Remote-Zugriff ist über e*Scope möglich.
Typische Anwendungen reichen von Hochenergie- und Plasma/Fusionsforschung über Digital-Design, Jitter- und Timing-Analysen, Speicherbus-Debug und Compliance-Tests (PCIe, USB, DisplayPort, DDR u. a.) bis hin zur breitbandigen RF-Analyse mit SignalVu-PC (mehrkanalige, phasensynchrone Auswertung). Die niedrige intrinsische Zeitbasisjitter, tiefe Aufzeichnungslängen und die <20 ns Low-Latency-Trigger-Weitergabe unterstützen präzise Mehrkanal-Messungen und schnelle Automatisierung.
Das DPO714AX bietet 4 TekConnect-Eingänge und ist in Bandbreiten von 8–25 GHz verfügbar (upgradefähig). Standardmäßig stehen 500 Mpts Aufzeichnungslänge pro Kanal zur Verfügung, optional erweiterbar auf 1 Gpts bzw. 2 Gpts. Die Kombination aus 10-Bit-ADC mit hohem ENOB und dem optimierten, rauscharmen Frontend liefert außergewöhnlich detailreiche Erfassungen – ideal für hochdynamische Signale.
Für schnelle Workflows integriert das DPO714AX die 10G-SFP+-Datenanbindung (TekHSI), umfangreiche Standard-Analysen (36 Messfunktionen, FFT, Spektrum/Phasenrauschen) und Pinpoint-Trigger bis zur vollen Bandbreite. Die Visual-Trigger-Funktion findet Ereignisse mittels frei definierbarer Bildschirmbereiche deutlich schneller, und die Low-Latency-Aux-In ermöglicht <20 ns Trigger-Durchreichung.
Bandbreiten-Upgrades von 8 bis 25 GHz sichern Investitionsschutz (IPP). Aufzeichnungslängen-Upgrades 7-RL-1 (auf 1 Gpts/Ch) und 7-RL-2 (auf 2 Gpts/Ch) erweitern die Analysefenster für lange oder schnelle Transienten.
Für Serienbusse stehen umfangreiche Hardware-Trigger, Decode & Search-Optionen zur Verfügung – von PCIe Gen1–Gen4 über Automotive (CAN, LIN, FlexRay, 100Base-T1), Embedded (I²C, SPI, UART/RS-232/422/485), Ethernet bis hin zu Aerospace (MIL-STD-1553, ARINC429) und vielen weiteren Protokollen.
TekExpress-Compliance-Apps automatisieren Prüfungen für u. a. PCIe Gen1–4, USB4 v1, DisplayPort, DDR5/LPDDR5, MIPI D-/C-PHY – inkl. Setup, Grenzwertprüfung und ausführlichen HTML-Reports (Windows-SSD 7-WIN erforderlich, teils mit 7-DJA).
Mit SignalVu-PC wird das DPO714AX zur mehrkanaligen VSA-Lösung (zeitkorrelierte Analysen in Zeit-/Frequenz-/Modulationsdomäne, inkl. Spektrum, Spektrogramm, Puls-Analyse). Für den Betrieb am Instrument ist die Windows-SSD (7-WIN) sowie eine Connect-Lizenz (CON7NL-SVPC/CON7FL-SVPC) für SignalVu-PC erforderlich.
Moderne Oszilloskope der MXO-Serie von Rohde & Schwarz ermöglichen eine präzise Analyse und Optimierung elektrischer...
für steigende Bandbreiten-Anforderungen implementieren. Autonome Fahrzeuge mit intelligenten Fahrer-Assistenzsystemen er...
In der neuen Ausgabe von "dataTec unboxed" stellen wir Ihnen die neue InfiniiVision HD3 Oszilloskope von Keysight mit 1...
Anwendungen für eingebettete Systeme nehmen in der Automobilindustrie rasch zu. Viele Fahrzeugdesigns verwenden CAN, LIN...
Ingenieure verwenden Oszilloskope hauptsächlich zur Fehlersuche und Charakterisierung verschiedener serieller Busse in K...
Es wird allgemein erwartet, dass Bauelemente mit großer Bandlücke (Wide Bandgap), die Transistoren aus Siliziumkarbid (S...
Die Auswahl der verfügbaren Spezifikationen, Optionen und Fähigkeiten kann eine Herausforderung sein. Es gibt einige Asp...
Während die Datenraten in den modernen digitalen Hochgeschwindigkeitsdesigns weiter steigen, werden die Timing-Budgets i...
Stromzangen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten von Oszilloskopen über die reine Spannungsmessung hinaus. Grundsätzlic...
Der Markt bietet zahlreiche Oszilloskope zum Kauf. Entsprechend schwierig ist die Entscheidung, welches Oszilloskop fü...
Der Trigger Ihres Oszilloskops bestimmt den genauen Zeitpunkt, zu dem Ihr Gerät kritische Ereignisse von Interesse erfas...
Bandbreite, Abtastrate und Speichertiefe werden von Usern durchweg als die drei wichtigsten Spezifikationen für Oszillos...
EMI-Emissionen in den Griff zu bekommen, gehört zu den Aufgaben, die F&E-Ingenieure nicht gerne machen. EMI sollte o...