#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: J2140A
In Verbindung mit einem Netzwerkanalysator wird z. B. der Abschwächer J2140A im Wesentlichen für 2 Anwendungen genutzt. Eine dieser Anwendungen ist das dämpfen des Oszillatorsignals. Auch wenn es sonderbar erscheint ist ein üblicher Fehler der, dass das Oszillatorsignal zu groß ist und den Eingangsmischer übersteuert. Daher haben die meisten Analysatoren die Möglichkeit die Ausgangsamplitude zu reduzieren, wobei für genaue Kleinsignalmessungen diese Reduktion noch zu wenig ist. Die korrekte Oszillator-Amplitude sollte knapp über dem Rauschpegel liegen.
Die zweite Anwendung für die Nutzung eines Abschwächers ist, den Dynamik-Bereich des Gerätes zu erhöhen. In einigen Fällen wie z. B. dem Messen der sehr hohen Verstärkung (open loop) eines Operationsverstärkers (100 dB und mehr sind nicht ungewöhnlich) ist eine Abschwächung notwendig, was den Messbereich des Messgerätes erhöht.
Die Netzwerkanalyse kommt z. B. bei Stabilitätstests, zur Bauteilecharakterisierung oder zur Messung des Frequenzgangs z...