#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

PV-Anlagen mit Höchstleistung.

PV-Anlagen sollen die erzeugte Energie mit maximaler Effizienz ins Versorgungsnetz einspeisen – auch unter variierenden Bedingungen durch Wetterlage, Last oder mechanische Störungen. Mittels Maximum Power Point Tracking (MPPT) richten PV-Inverter die Impedanz der Solarzellen kontinuierlich am maximalen Leistungspunkt aus. Die Simulation von Solarzellen schafft ideale Testbedingungen für die Optimierung von String- oder Mikro-Wechselrichtern während der Entwicklung.

passende Produkte entdecken

MPPT-Wirkungsgrad.

Entwickler von PV-Invertern implementieren komplexe MPPT-Algorithmen, die die Inverter-Spannung steuern. Um die Energiegewinnung aus einer Solarzelle zu optimieren, soll ein Wechselrichter stets am maximalen Leistungspunkt (bei Spitzenspannung auf der I-U-Kennlinie) arbeiten. Der MPPT-Wirkungsgrad der Energieumwandlung stellt eine wichtige Kennzahl für PV-Inverter dar. Mikro-Wechselrichter werden direkt in den einzelnen Solarmodulen montiert, wo sie jeweils den maximalen Leistungspunkt verfolgen. Im Vergleich dazu arbeitet ein String-Wechselrichter am maximalen Leistungspunkt eines kompletten Strings und ist daher weniger effizient als ein Mikroinverter. Fehler in einzelnen Solarmodulen bleiben hierbei unerkannt.

Schematischer Aufbau einer PV Anlage

Das Zusammenspiel zwischen DC-Netzgerät und intelligenter Simulationssoftware schafft reale Testszenarien für die Leistungsoptimierung von PV-Invertern. 

Solarzellen und -module stellen eine variable Strom-/Spannungsquelle dar, basierend auf ihren charakteristischen I-U-Kennlinien. Um die Leistungsparameter eines PV-Inverters unter realistischen Bedingungen zu testen, benötigen Sie eine Stromversorgung, die die Ausgangscharakteristika eines Solarpanels nachbilden kann. Ein PV-Simulator (auch SAS: Solar Array Simulator) ist ein programmierbares DC-Netzgerät mit entsprechender Simulationsfunktion. Intelligente Software-Tools ermöglichen es, benutzerdefinierte I-U-Kennlinien zu erstellen und automatische MPPT-Effizienztests durchzuführen. SAS sind unverzichtbar bei der Entwicklung von PV-Invertern, indem sie die anspruchsvolle Ermittlung von MPPT-Algorithmen unterstützen.

String- und Mikroinverter für PV-Anlagen testen.

Solarplatten im Einsatz im Weltraum
Solarplatten im Einsatz auf dem Meer

Typische Messanwendungen mit dem PV-Simulator: 

  • Präzise Nachbildung der I-U-Kennlinien von Solarzellen/-modulen unter verschiedenen Bedingungen (Temperatur, Bestrahlungsstärke, Teilschatten usw.)
  • Erstellung benutzerdefinierter I-U-Kennlinien
  • Wetter- und Schattensimulation
  • Entwicklung und Optimierung von MPPT-Algorithmen
  • Messung der Leistungseffizienz von Invertern und MPPT-Effizienztests
  • Zertifizierungs- und beschleunigte Lebenszyklustests


Produktempfehlungen.

Produktgalerie überspringen
MP4301A
Auf Anfrage
Lieferzeit auf Anfrage
MP4302A
Auf Anfrage
Lieferzeit auf Anfrage
MP4361A
Auf Anfrage
Lieferzeit auf Anfrage
62150H-600S
Exklusiv
19.030,00 €
Lieferzeit auf Anfrage
62150H-1000S
Exklusiv
19.030,00 €
Lieferzeit auf Anfrage
62180H-1800S
Exklusiv
24.990,00 €
Lieferzeit auf Anfrage
62100H-600S
Exklusiv
14.290,00 €
Lieferzeit auf Anfrage
62050H-600S
Exklusiv
9.820,00 €
Lieferzeit auf Anfrage
62020H-150S
Exklusiv
8.020,00 €
Lieferzeit auf Anfrage