#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fahrzeugfunktionen koordiniert und fehlerfrei zusammenarbeiten. Für das Testmanagement der zunehmend komplexer werdenden elektronischen Systeme und Industriestandards im Automotive-Bereich ist die Einführung innovativer Testlösungen erforderlich, um den Anforderungen an die Sicherheit und den Nutzen der E-Mobilität gerecht zu werden.
Moderne Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) spielen für die Fahrzeugsicherheit und den Komfort eine immer größere Rolle. Bereits kleinste Fehler können zu einer falschen Einschätzung der Situation mit schwerwiegenden Folgen führen. Die Komplexität der eingesetzten Technologien für Radar, V2X-Kommunikation oder Notruf (E-Call) etc. erfordert präzise Automotive-Tests, um allerhöchste Sicherheit und zuverlässige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Die Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Funkstandards und GNSS-Systemen verifizieren.
Fehler in Kommunikationsnetzen erkennen.
Das Maximum an Leistung, Reichweite und Sicherheit erzielen.
Die Funktionalität und Qualität von mobilem Internet, Multimedia, Audio, Antennen und Navigationsgeräten sichern.
Das Maximum an Leistung, Reichweite und Sicherheit erreichen.
Die Leistungsfähigkeit von Radarmodulen sicherstellen.
Die Störfestigkeit von Fahrzeugkomponenten verifizieren.