#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Die Digital-Speicher-Oszilloskope der MSO 2-Serie von Tektronix arbeiten dort, wo Sie es tun. Schaffen Sie mit dem kompakten und tragbaren Oszilloskop mehr Platz in Ihrem Labor, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Das MSO2 ist das ideale Oszilloskop für die Fehlersuche und den Test von elektronischen Geräten, ganz gleich, wo Sie arbeiten.
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
Mit einem kapazitiven Touchscreen und einer äußerst intuitiven Benutzeroberfläche, die speziell für die Berührungssteuerung entwickelt wurde, reiht sich das MSO2 in die Familie der preisgekrönten Tektronix Next-Generation-Oszilloskope ein. Sie können beispielsweise direkt auf dem Touchscreen die Ausrichtung oder den vertikalen und horizontalen Zoom bearbeiten. Oder aber, Sie passen den Maßstab an, blenden mit einem Wisch die Ergebnisleiste und das Menü ein, und vieles mehr.
Das übersichtliche Front-Panel enthält zudem die wichtigsten Tasten und Regler mit farbkodierten LED-Ringlichtern, um einen schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Geräteeinstellungen zu ermöglichen. Das MSO2 besitzt eine robuste Membranschalter-Technologie und ist damit auch für raue Umgebungen bestens gerüstet. Außerdem lässt sich die Oberfläche einfach abwischen und reinigen. Dank einer Tiefe von nur ca. 1,5 Zoll bleibt das Gerät extrem kompakt.
Auch wenn das MSO2 natürlich über Maus und Tastatur-Unterstützung verfügt, wurden die Geräte vor allem für den Touch-Betrieb entwickelt. Mit nur einem Fingertipp erhält der Benutzer Zugriff auf Gerätekonfiguration oder Signalform-Management. Außerdem verfügen die Geräte über ein komplett neues Feature, den Stapelmodus. Hier erhält jede Signalform eine eigene Schicht (zusätzliches Raster), die den gesamten ADC-Bereich darstellen kann. Sie müssen sich keine Gedanken mehr über überlappende Signalformen machen. So wird nicht nur die maximale Sichtbarkeit, sondern auch die Genauigkeit gewährleistet.
Eine große Auswahl an Standard-Analysewerkzeugen ermöglicht umfassende Auswertungen. Dazu gehören signalform- und bildschirmbasierte Cursor mit vom Benutzer wählbarer Ableseposition, 36 automatisierte Messungen mit Messstatistiken und Gating, mit der Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Messungen hinzuzufügen, von einem Ereignis zum nächsten zu navigieren und das minimale oder maximale Ergebnis sofort anzuzeigen.
Grundlegende und erweiterte Signalformen-Mathematik, einschließlich der Bearbeitung arbiträrer Gleichungen, sind selbstverständlich genauso möglich wie FFT-Analysen mit Anzeige-Optionen für die Größe oder Phase, mehrere Optionen zur Anpassung von Fenstertyp, Gating und Einheiten. Darüber hinaus erwartet Sie ein Satz erweiterter Trigger und noch vieles mehr.
Der Batteriesatz verfügt über zwei
Steckplätze und unterstützt das sogenannte "Hot-Swapping", also das Austauschen von Batterien während des Betriebs, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Die Akkus laden sich auf, wenn Ihr MSO2 an das Stromnetz angeschlossen wird. Alternativ ist es möglich, die Batterien mithilfe eines externen Ladegeräts aufzuladen.
Lernen Sie auch die anderen Geräte der nächsten Generation von Tektronix kennen und finden Sie das für Sie passende Oszilloskop.
Sie sind sich noch nicht ganz sicher oder haben weitere Fragen zu den Geräten? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Ob direkt am Telefon oder per Online-Demo bequem bei Ihnen vor dem Bildschirm – Unsere Experten sind für Sie da.