#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Die moderne Energieversorgung befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, innovative Technologien und nachhaltige Kon...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fa...
Die NI Seminare der dataTec Akademie bieten Teamgeist, perfekte Organisation, weitreichendes Know-how und individuelle B...
PV-Anlagen sollen die erzeugte Energie mit maximaler Effizienz ins Versorgungsnetz einspeisen – auch unter variierenden ...
Herstellernummer: 783485-01
Anschlusstyp Frontseite: | 68-Pin, Weiblich VHDCI |
---|---|
Anzahl von bidirektionalen Digitalkanälen: | 128 |
Bustyp: | PXI Express |
Garantie (Jahre): | 1 |
Logikpegel der Digital-I/O: | 3.3 V, 1.5 V, 1.2 V, 2.5 V, 1.8 V |
Logikpegel und -bereich: | 3.3 V, 1.5 V, 1.2 V, 2.5 V, 1.8 V |
Mit Gehäuse: | Ja |
Modulbreite: | 1 |
Schutzbeschichtet: | Nein |
Die PXI Express-Karte PXIe 7821R ist ein RIO-Modul (rekonfigurierbare I/O), das über einen anwenderprogrammierbaren FPGA für die integrierte Verarbeitung und flexible I/O-Handhabung verfügt. Mithilfe von LabVIEW FPGA lassen sich die Digitalkanäle individuell als Eingänge, Ausgänge, Counter/Timer, flexible Encoder-Eingänge, mit Pulsbreitenmodulation oder speziellen Kommunikationsprotokollen konfigurieren. Anwender können darüber hinaus benutzerdefinierte Entscheidungslogik auf Board-Ebene programmieren, die mit hardware-getakteter Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ausgeführt wird. Jeder Kanal bietet per Software wählbare Logikpegel. Das PXIe 7821-Modul ist mit dem Xilinx-FPGA Kintex-7 160T und 512 MByte DRAM ausgestattet. Es wird Peer-to-Peer-Streaming zur direkten Datenübertragung zwischen PXI Express-Modulen unterstützt. Die PXI Express-Karte PXIe 7821 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Hochgeschwindigkeits-Signalverlaufserzeugung, Sensorsimulationen, Hardware-in-the-Loop-Tests, benutzerdefinierte digitale Protokolle, Ermitteln der Bitfehlerrate sowie sonstige Anwendungen, die ein präzises Timing sowie genaue Steuerung und Regelung erfordern.
Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...