#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Die moderne Energieversorgung befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, innovative Technologien und nachhaltige Kon...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fa...
Die NI Seminare der dataTec Akademie bieten Teamgeist, perfekte Organisation, weitreichendes Know-how und individuelle B...
PV-Anlagen sollen die erzeugte Energie mit maximaler Effizienz ins Versorgungsnetz einspeisen – auch unter variierenden ...
Herstellernummer: M507C
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 260 x 70 x 40 |
---|---|
Allstromsensitive RCDs Typ B, B+: | Nein |
Artikelnummer: | M507C |
Automatischer Prüfablauf: | Nein |
DIN VDE 0100 / IEC 60364-6: | Nein |
Drehfeldrichtung: | Nein |
Gewicht (kg): | 0.36 |
Isolationsmessung 50V: | Ja |
Isolationsmessung 100V: | Ja |
Isolationsmessung 250V: | Ja |
Isolationsmessung 325V: | Ja |
Isolationsmessung 500V: | Ja |
Isolationsmessung 1000V: | Ja |
Messwertspeicher: | Nein |
Mobil: | Ja |
Modell: | GMC Metraline ISO/CHECK |
Restspannung prüfen: | Nein |
Schnittstellen: | Nein |
Selektive, SRCDs, PRCDs, Typ G/R: | Nein |
Software im Lieferumfang: | Nein |
Spannungsfall: | Nein |
Stationär: | Nein |
Touch Display: | Nein |
Zaehleranlauf: | Nein |
e-Mobility (vorbereitet): | Nein |
Das Prüfgerät ermöglicht Messungen des Isolationswiderstands mit Prüfspannungen zwischen 50 V und 1000 V gem. VDE 0413-1,-2 (EN 61557-1,-2). Der Messbereich reicht dabei von 100 kΩ bis 1 GΩ.
Anwendung:
Die DIN-VDE-Bestimmungen regeln die elektrotechnischen Vorschriften im Sinne der DGUV V3 (Unfallverhütungsvorschrift f...
VDE-Normen und ihre Bedeutung für den Anwender. Im Interview mit Thomas Schleich – Ingenieur, Fabulierer, Freigeist – un...