#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Entdecken Sie die vielseitige Welt der Prozesstechnik und erweitern Sie Ihr Fachwissen. Unsere Experten begleiten Sie dabei, sämtliche Aspekte der Anwendung moderner Prozesstechnik zu erkunden. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Produktpalette.
Einfach erklärt beschäftigt sich die Prozesstechnik oder Verfahrenstechnik mit sämtlichen Abläufen in der Industrie, bei denen aus Rohstoffen wie Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe ein Endprodukt oder Zwischenprodukt zur Weiterverarbeitung entsteht. Die Prozesstechnik umfasst die Planung, Gestaltung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen.
Ein Produktionsprozess umfasst viele Schritte – angefangen bei der Auswahl der Rohstoffe über verschiedene Phasen der Verarbeitung bis hin zur Fertigstellung des endgültigen Produkts. Ein einfaches Beispiel für Prozesstechnik ist die Herstellung von Brot. Der Prozess beginnt mit der Auswahl der Zutaten wie Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Diese werden dann in definierten Mengen gemischt, geknetet, geformt und gebacken, um das fertige Brot zu erhalten.
Insbesondere bei komplexeren industriellen Anwendungen in Bereichen wie Chemie, Pharmazie, Lebensmittelproduktion, Automobilherstellung und vielen anderen wird die Prozesstechnik angewandt, um effiziente Produktionsabläufe zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Produktqualität den gewünschten Standards entspricht.
Die Messtechnik spielt eine entscheidende Rolle in der Prozesstechnik. Sie dient dazu, relevante Parameter von Materialien, Produkten oder Prozesseinrichtungen zu erfassen und zu überwachen. Messtechnik stellt im Hinblick auf verschiedene Aspekte sicher, dass die Produktion effizient und mit optimaler Qualität erfolgt:
Die Messtechnik unterstützt die kontinuierliche Verbesserung von industriellen Prozessen, indem sie die erforderlichen Daten und Informationen liefert, die zur Entscheidungsfindung beitragen. So können Unternehmen die Effizienz und Qualität ihrer Produktion steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Messtechnik erfüllt hierfür verschiedene Aufgaben:
Fordern Sie uns heraus und senden Sie eine eigene Frage an
frag‑uns[at]datatec.eu
Wir freuen uns darauf!
In der Prozesstechnik wird eine Vielzahl spezieller Sensoren eingesetzt. Die Auswahl des Sensors hängt von der Art des Prozesses, der zu messenden Parameter und von den Umgebungsbedingungen ab. Das sind die geläufigsten Sensoren:
Die Kalibrierung ist im Bereich der Prozesstechnik essenziell, denn nur kalibrierte Messinstrumente und Sensoren liefern zuverlässige Messdaten. Durch regelmäßige Kalibrierung können Unternehmen das Vertrauen in ihre Messinstrumente stärken und sicherstellen, dass die gemessenen Werte konsistent und verlässlich sind.
Kalibriergeräte für die Prozesstechnik sollen grundsätzlich zuverlässige Messergebnisse liefern und die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Messfunktionen, Grenzwerte, Dokumentationspflichten etc. erfüllen. Folgende Qualitätskriterien sind relevant bei der Auswahl des richtigen Kalibriergeräts:
Manche Fragen lassen sich direkt und einfach telefonisch klären. Rufen Sie uns einfach an. Unsere Experten unterstützen Sie gerne.