#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: FLK-IRR2-BT
Garantie (Jahre): | 1 |
---|
Das Einstrahlungsmessgerät FLK-IRR2-BT überträgt drahtlos Einstrahlungsstärke- und Temperaturdaten an den Fluke PV-Leistungsanalysator SMFT-1000. Dies ermöglicht präszise und genaue Messungen zur Ermittlung der I-V-Kurve. Mit dem integrierten Temperatursensor oder dem externen Temperaturmessfühler mit Saughalterung können Umgebungs- und Paneltemperatur gemessen werden. Der integrierte Kompass und Neigungssensor erlaubt eine schnelle Messung und Dokumentation der Ausrichtung von Dach bzw. Montagestelle sowie Gefälle und Modulneigung während der Vermessung, Installation oder Einstellung einer Anlage.
Die im Set enthaltene Panel-Montagehalterung (MB1-IRR) sorgt für eine stabile und sichere Montag der Einstrahlungsmessgeräte IRR2-BT.
Das IRR2-BT kann auch als unabhängiges Messgerät für Prüfungen von PV-Anlagen verwendet werden. Ob bei Arbeiten an einem Dachsystem oder einer großen Freiflächenanlage: Die handlichen Fluke Einstrahlungsmessgeräte gehören in die Werkzeugtasche jedes PV-Installateurs und -Technikers.
Das Einstrahlungsmessgerät IRR2-BT beinhaltet folgende Komponenten: Einstrahlungsmessgerät Fluke IRR2-BT, externer Temperaturmessfühler FLK-80PR-IRR mit Saugnapf, Montagehalterung MB1-IRR, Tragetasche mit Schultergurt C250, 4 Alkali-Batterien Typ AA, Bedienungsanleitung.
Die DIN-VDE-Bestimmungen regeln die elektrotechnischen Vorschriften im Sinne der DGUV V3 (Unfallverhütungsvorschrift f...
VDE-Normen und ihre Bedeutung für den Anwender. Im Interview mit Thomas Schleich – Ingenieur, Fabulierer, Freigeist – un...