#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: 91903-0102
Weitere technischen Daten der FLIR A400 finden Sie im beigefügten Datenblatt.
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 138 x 77 x 77 |
---|---|
Artikelnummer: | 91903-0102 |
Auflösung in Pixel: | 320 x 240 |
Bildfrequenz (Hz): | 30 |
Bildspeicher: | Nein |
Bildverbesserungstechnologie: | MSX |
Fokus: | autofokus |
Garantie (Jahre): | 2 |
Integrierter Sucher: | Nein |
Modell: | A400 24° Professional Science Kit |
Schnittstellen: | Ethernet |
Temperatur-Messbereich: | -20°C bis +1500°C |
Temperaturmesspunkte: | 76.800 |
Thermische Empfindlichkeit (mK): | 40 |
Wechselobjektive: | Ja |
kleinste Auflösung IFOV (mrad): | 1,31 |
max. Sichtfeld (FOV): | 24° x 18° |
Die Wärmebildkameras der FLIR A400/A500/A700 Science Kits zeichnen sich durch präzise Wärmebilddaten aus. Die Kameras bieten eine vereinfachte Konnektivität, Präzision und aussagekräftige Daten, welche Ingenieure und Forscher gleichermaßen begeistern. Diese Kameraserie eignet sich unter anderem für die Überprüfung von Bauteilen, die Produktentwicklung und die Fehleranalyse, aber auch für zahlreiche weitere Anwendungsfälle in der Forschung.
Die FLIR A400 ist eine intelligente Wärmebildkamera, welche für komplexe Überwachungssysteme benötigt wird. Dabei findet die ganzheitliche Konfiguration in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung, beispielsweise bei der Produktqualitätskontrolle oder bei der Überwachung von kritischer Infrastruktur. Die Automatisierungskamera kann für die komplexesten Fernüberwachungs-, Alarm- und Analyseanwendungen konfiguriert werden und lässt sich in HMI/SCADA-Systemen integrieren und bedienen.
Ganz gleich, wie Sie die FLIR A400 einsetzen, das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten überzeugt in vielen Szenarien. Die motorgetriebene Fokus-Steuerung und die Konnektivität der Wärmebildkamera bieten einen nie dagewesenen Komfort. Das 24-Grad-Objektiv des Standardsets bietet ein gewaltiges Sichtfeld, von dem Forschungs- und Entwicklungsanwendungen enorm profitieren – das "Professional Science Kit" enthält ein Makro-Objektiv.
Die Konfigurationsmöglichkeiten der Kamera sind flexibel. So ist es möglich, die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen auf Ihr Bedürfnis anzupassen. Die unterschiedlichen Alarme und Messwerkzeuge der jeweiligen Variationen unterstützen eine noch im Gerät durchgeführte Analyse, so dass Ihnen die Ergebnisse beinahe in Echtzeit vorliegen.
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
So verbessert Thermografie die Fertigung. Maschinenstillstände, Überhitzung von Bauteilen oder elektrische Defekte – in ...
Entdecken Sie unsere Auswahl an eigensicheren Multimetern, Druckkalibratoren, Milliohmmeter, Wärmebildkameras und akusti...
Damit die Inspektion von Gebäuden und Anlagen zu entscheidungsrelevanten Informationen führen kann, ist zunächst die prä...
Bei der Implementierung und dem Betrieb von Smart Grids spielt moderne Mess- und Prüftechnik eine zentrale Rolle. Sie er...
In der zweiten Folge von dataTec unboxed stellen wir Ihnen die Ex Pro Wärmebildkamera-Serie von FLIR vor.
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
Wärmebildkameras sind schnell einsatzbereit und sie lassen sich einfach bedienen – direkt am Einsatzort: zum Beispiel i...