#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

Comemso BMS-Tester 24HE | Racksystem 24HE, 72 virtuelle Batteriezellen, erweiterte Fehlersimulation, 12 NTC/PTC-Kanälen und 2 Isolierwiderstandskanälen

Herstellernummer: COMEM_24_HE

comemso BMS-Tester 24HE | Racksystem 24HE, 72 virtuelle Batteriezellen, erweiterte Fehlersimulation, 12 NTC/PTC-Kanälen und 2 Isolierwiderstandskanälen

Dokumente und Downloads

Beschreibung

BMS-Tester 24HE | Racksystem 24HE, 72 virtuelle Batteriezellen, erweiterte Fehlersimulation, 12 NTC/PTC-Kanälen und 2 Isolierwiderstandskanälen

Der comemso BMS-Tester im MIDI-Format ist ein halbhohes, modular aufgebautes 19-Zoll-Racksystem, das als Hardware-in-the-Loop (HIL)-Tester für Batterie-Management-Systeme (BMS) mit bis zu 72 Zellen eingesetzt wird. Es kombiniert höchste Messgenauigkeit mit flexibler Simulation und ist damit ideal für anspruchsvolle Entwicklungs- und Validierungsprozesse im Automotive- und Industriebereich geeignet.

Der Midi BMS-Tester deckt ein breites Spektrum an Anwendungen ab, bei denen Batteriesysteme mittlerer Spannungsklasse zum Einsatz kommen. Dazu zählen unter anderem:

  • Elektrische Leichtfahrzeuge (z. B. Motorräder, urbane Micro-EVs)
  • Autonome Transportsysteme (AGVs, FTS)
  • Golf-Carts, Mini-EVs und Off-Highway-Fahrzeuge
  • Industrielle Antriebssysteme, z. B. für Lager- und Logistikroboter
  • Gabelstapler mit Elektroantrieb
  • Stationäre Energiespeicherlösungen mittlerer Leistungsklasse

In all diesen Anwendungen übernimmt das BMS zentrale Funktionen wie die präzise Zellüberwachung, Temperaturkontrolle, Schutzfunktionen (z. B. vor Überladung oder Isolationfehlern), sowie die Bestimmung von Ladezustand (SOC) und Batteriezustand (SOH). Zusätzlich ermöglicht es die Kommunikation mit Fahrzeug- oder Systemsteuerungen via CAN oder Ethernet und sorgt für aktives oder passives Zell-Balancing.

Im Vergleich zur kompakten Portable-Variante bietet der Midi BMS-Tester deutlich mehr Kanäle, Rechenleistung und Erweiterungsmöglichkeiten – ideal für komplexere BMS-Architekturen mit bis zu 72 Zellen. Gleichzeitig ist er kompakter als die Full-Size-Schranksysteme, die für Tests mit mehr als 100 bis 300 Zellen ausgelegt sind. Damit schließt das MIDI-System die Lücke zwischen Mobilität und maximaler Skalierbarkeit – eine ideale Lösung für Labor-, Prüfstand- und Serienentwicklungseinsätze.

Technische Merkmale der comemso BMS-Tester:

  • Simulation einzelner Batteriezellen mit hoher Spannungsgenauigkeit
  • Gesamtsystemspannung von bis zu 1.500 V, bis 300 Batteriezellen in Serie simulierbar (modular erweiterbar)
  • Erweiterte Fehlersimulationen: Kurzschluss, Polaritätswechsel, Verbindungstrennung, Kabelbruch der Messleitungen
  • Bidirektionale Balancing-Strommessung und präzises Coulomb Counting
  • Leckstrommessung im Mikroampere-Bereich (µA) für präzise Diagnostik
  • Echtzeit-SoC-Berechnung durch integriertes Zellenmodell
  • Simulation elektromagnetischer Störeinflüsse (EMV) via „Voltage Oscillation“
  • Temperatursimulation über NTC-/PTC-Emulation (bis zu 12 Kanäle)
  • 2 Isolierwiderstandskanäle zur Validierung des BMS-Isolationswächters
  • Batteriestromsensor-Emulation oder separate Shunt-Emulation
  • Kompatibel mit global etablierten Softwarelösungen oder kundenspezifischen Anwendungen

Wie alle comemso BMS-HIL-Testsysteme ist auch die Midi-Variante individuell konfigurierbar und kann flexibel an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.

Ähnliche Produkte (2 Produkte)

Ähnliche Produkte (2 Produkte)

BMS-Tester 38HE
Neu
Comemso
BMS-Tester 38HE
Racksystem 38HE, 144 virtuelle Batteriezellen, erweiterte Fehlersimulation, 32 NTC/PTC-Kanälen und 2 Isolierwiderstandskanälen
Lieferzeit auf Anfrage
Auf Anfrage
BMS-Tester
Neu
Comemso
BMS-Tester
Tischlösung, 36 Batteriezellen, erweiterte Fehlersimulation, 12 NTC/PTC Kanälen, 2 Isolierwiderstandskanälen
Lieferzeit auf Anfrage
Auf Anfrage

Infos zum Hersteller

Comemso
comemso stellt Test- und Prüfsysteme für Batteriesysteme im Bereich e-Mobility her, insbesondere Batteriesimulatoren.

Zuletzt angesehen