#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: 61704
AC Ausgang: | 3P |
---|---|
AC Eingang: | 3P |
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 600,5 x 482,6 x 400 |
Artikelnummer: | 61704 |
Ausgangsleistung (W): | 6.000 |
Frequenzbereich: | 15 Hz - 1,2 kHz |
Gewicht (kg): | 75 |
Gridsimulation: | Nein |
Leistungsfaktor: | 0,98 |
Messfunktionen: | V, Irms, Ipk, I inrush, P, PF, CF of current |
Modell: | 61704 |
Netzrueckspeisung: | Nein |
PLD Testfunktion: | Ja |
Schnittstellen: | Optional: USB und LAN oder RS-232 und GPIB |
Schutzvorrichtungen: | OPP, OCP, UVP, OTP, FAN |
max. Spannung (V): | 300 |
max. Strom (A): | 16 |
Die programmierbare Wechselstromquelle 61700-Serie von Chroma liefert reinen, 5-adrigen 3-Phasen-Wechselstrom. Im Gegensatz zur herkömmlichen 3-Phasen-Wechselstromquelle enthält sie Modelle mit niedriger Belastbarkeit zu sehr geringen Kosten. Benutzer können die Spannung und Frequenz programmieren und die kritischen Ausgangskennwerte am LCD-Bildschirm ablesen. Sie verfügt über die richtige Lösung zur Simulation aller Arten von DUT-Eingangsbedingungen, die in den Bereichen F&E und Qualitätssicherung genutzt werden sollen. Sie eignet sich auch für kommerzielle Anwendungen von Laborprüfungen bis hin zur Massenfertigung.
Der 61700 liefert eine Ausgangsspannung zwischen 0 und 300 V Wechselstrom und kann für jede Phase eingestellt werden. Benutzer können den Phasenwinkel zwischen 0 ° und 360 ° variieren. Diese Funktionsarten ermöglichen es, dass die 61700-Serie unsymmetrische 3-Phasen-Leistung simulieren kann. Aufgrund der breiten Ausgangsfrequenz zwischen 15 und 1200 Hz eignen sie sich für Anwendungen in den Bereichen Avionik, der Schiffahrtstechnik und Wehrtechnik. Der AC+DC-Modus erweitert die Ausgangsfunktion zur Simulation unnormaler Situationen, wenn in der Leitung ein Gleichstrom-Offset vorliegt.
Die 61700-Serie bedient sich hochmoderner PWM-Technologie, sodass sie einen sehr sauberen Wechselstromausgang mit einer typischen Verzerrung von weniger als 0,3 % erzeugen kann. Mit der Leistungsfaktor-Korrekturschaltung erzielt die 61700-Serie einen höheren Wirkungsgrad und sorgt für mehr Ausgangsleistung.
Durch Einsatz erweiterter DSP-Technologie bietet die 61700-Serie Präzisions- und Hochgeschwindigkeitsmessungen, wie z. B. RMS-Spannung, RMS-Strom, Wirkleistung, Leistungsfaktor und Stromscheitelfaktor usw.
Die 61700-Serie bietet eine optionale Funktion für den Ausgang einer transienten Spannung. Diese Funktion enthält die Modi LISTE, IMPULS, STUFE und ZWISCHENSCHWINGUNG. Benutzer können unterschiedliche Wellenformen für eine Störfestigkeitsprüfung auf einfache Weise programmieren. Die 61700-Serie lässt sich auch vom leistungsstarken und anwenderfreundlichen Softpanel aus über die GPIB- oder RS-232-Schnittstelle steuern. Zudem enthält das Softpanel auch einen Wellenform-Editor, der Komponenten mit Oberschwingungen bis zur 40ten Ordnung bearbeiten kann. Auf diese Weise ist die 61700-Serie in der Lage, verzerrte Wellenformen so auszugeben, wie vom Benutzer gewünscht wird.
Die Selbstdiagnoseroutine und der Schutz gegen Überleistung, Überstrom, Überspannung, Übertemperatur und Gebläseausfall der 61700-Serie gewährleisten Qualität und Zuverlässigkeit auch bei anspruchsvollsten Technikprüfungen und Anwendungen im Bereich der Massenfertigung.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...