#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: 61605
AC Ausgang: | 1P |
---|---|
AC Eingang: | 3P |
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 569,5 x 482,6 x 266,7 |
Artikelnummer: | 61605 |
Ausgangsleistung (W): | 4.000 |
Frequenzbereich: | 15 Hz - 1 kHz |
Gewicht (kg): | 41 |
Gridsimulation: | Nein |
Leistungsfaktor: | 0,98 |
Messfunktionen: | V, Hz, Irms, Ipk, Iinrush, P, VAR, VA, PF, CF des Stroms |
Modell: | 61605 |
Netzrueckspeisung: | Nein |
PLD Testfunktion: | Nein |
Schnittstellen: | Optional: USB und LAN oder RS-232 und GPIB |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OPP, OTP |
max. Spannung (V): | 300 |
max. Strom (A): | 32 |
Die programmierbare Wechselstromquelle der Chroma 61600-Serie liefern reinen, für Instrumente geeigneten Wechsel- und Gleichstrom zu sehr geringen Kosten. Die 61600-Wechselstromquelle bietet eine Ausgangsspannung zwischen 0 und 300 VAC und eine Frequenz zwischen 15 und 1000 Hz.
Eine leicht bedienbare Software gibt Benutzern die Möglichkeit, ein automatisch ausführbares Profil zu bearbeiten und die Messdaten während der Prüfung aufzuzeichnen. Sie eignet sich für Anwendungen in den Bereichen Kommerz, Avionik, Marine und Militär in der Werkstatt bis hin zur Massenfertigung.
Die 61600-Wechselstromquelle erzeugt einen sehr sauberen Wechselstromausgang mit einer typischen Verzerrung von weniger als 0,3 - 0,5 %. Mit der Leistungsfaktor-Korrekturschaltung erzielt die 61600-Wechselstromquelle einen höheren Wirkungsgrad und sorgt für mehr Ausgangsleistung. Mit ihrer hochmodernen PWM-Technologie ist Chromas 61600-Wechselstromquelle in der Lage, einen 6-mal höheren Spitzenstrom im Vergleich zu ihrem maximalen Nennstrom zu liefern, wodurch sie sich hervorragend für Eingangsstromprüfungen eignet.
Durch Einsatz erweiterter DSP-Technologie bietet die 61600-Wechselstromquelle Präzisions- und Hochgeschwindigkeitsmessungen, wie z. B. RMS-Spannung, RMS-Strom, Wirkleistung, Leistungsfaktor und Stromscheitelfaktor.
Durch die Möglichkeit die Quelle auch bedingt als DC-Quelle oder mit DC-Offset zu verwenden erweitert sich der Anwendungsbereich nur für Lasten < 20uF bzw. in Verbindung mit einem optionalen DC Noise Filter. Die 61600-Wechselstromquelle verfügt auch über einen externen Analogeingang, um das Analogsignal vom frei wählbaren Signalgenerator zu verstärken. Daher kann sie die in diesem Bereich beobachtete spezielle Wellenform simulieren. Mit der LCD-Anzeige und dem Drehknopf bietet Chromas 61600-Wechselstromquelle vielseitige Bedienungsweisen am Frontpanel. Benutzer können die 61600 auch über eine GPIB-, RS-232- oder APG- (analoge Programmierungs-) Schnittstelle fernbedienen. Die Selbstdiagnoseroutine und die umfassenden Schutzmaßnahmen für OPP, OCP, OVP und OTP gewährleisten Qualität und Zuverlässigkeit auch bei anspruchsvollsten Technikprüfungen und ATE-Anwendungen.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...