#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: MDL4U252B
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 573 x 82 x 170,5 |
---|---|
Artikelnummer: | MDL4U252B |
DC-Ausgang umpolbar: | DC Senke |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 5 |
Messfunktionen: | Transientenmodus bis zu 25 kHz im CC-Modus, List Mode, einstellbare Slew-Rate, CC/CV/CR/CW Modus |
Modell: | MDL4U252B |
Netzrueckspeisung: | Nein |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OPP, OTP |
max. Spannung (V): | 80 |
max. Strom (A): | 20 |
Die MDL4UB Serie von B&K Precision ist eine modulare, programmierbare DC-Last, die speziell für die Anforderungen moderner Testumgebungen konzipiert wurde. Die Serie zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität, Genauigkeit und Systemintegration aus. Sie unterstützt bis zu 16 Kanäle (bei Erweiterung) und deckt Leistungsbereiche bis zu 4800 W ab.
Durch verschiedene Betriebsmodi wie Konstantstrom (CC), Konstantspannung (CV), Konstantwiderstand (CR) und Konstantleistung (CW) eignet sich die MDL4UB Serie ideal für die Prüfung von Stromversorgungen, Batterien, Brennstoffzellen und Solarpanels. Funktionen wie einstellbare Slew Rates, Transientenbetrieb bis 25 kHz, Listmodus mit 84 Schritten sowie umfangreiche Schnittstellen (USB, LAN, RS232, GPIB) machen sie zur optimalen Lösung für Forschung, Entwicklung und Produktion.
Modulvariante MDL4U252B
Das Modell MDL4U252B ist ein Dual-Channel-DC-Lastmodul mit einer Gesamtleistung von bis zu 300 W. Jeder Kanal kann flexibel mit bis zu 250 W betrieben werden, wobei die Gesamtlast 300 W nicht überschreiten darf. Das Modul unterstützt Spannungen bis 80 V und Ströme bis 20 A, was es ideal für die gleichzeitige Prüfung zweier Ausgangskanäle von Stromversorgungen oder ähnlicher Systeme macht.
Unterschiede zu anderen Varianten
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...