#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Die dataTec AG, Europas größter Fachdistributor für Mess- und Prüftechnik, baut ihren digitalen Wissensbereich weiter aus: Die Rubrik „100 Fragen & 100 Antworten“ im dataTec Wiki wurde deutlich erweitert und umfasst jetzt 221 praxisnahe, kompakte Antworten auf häufig gestellte technische Fragen – kostenfrei und jederzeit online verfügbar.
Das Wiki ist zentraler Bestandteil der Content-Strategie der dataTec AG und gliedert sich in mehrere Themenfelder. Die Rubrik „100 Fragen & 100 Antworten“ bietet schnell erfassbares Wissen, in „Applikationen & Fachartikel“ finden sich Anwendungsszenarien und technische Hintergrundberichte. Die „Messtechnik-Tipps“ geben praktische Hinweise sowie Empfehlungen und in den „Unboxed“-Videos werden Produkte im Anwendungskontext vorgestellt.
Innerhalb dieses modular aufgebauten Angebots wurden die „100 Fragen & 100 Antworten“ gezielt um neue, praxisrelevante Themengebiete erweitert. Dazu zählen unter anderem Beiträge zur Auswahl und Anwendung von Tastköpfen, zur Integration modularer Messtechnik in flexible Prüfaufbauten sowie zur Signalerzeugung für Entwicklung und Test. Darüber hinaus sind Inhalte rund um die Nutzung von Messtechnik-Software, zum Einsatz von Hochfrequenztechnik sowie der Datenerfassung in Echtzeit, aber auch zur Spektrumanalyse und zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) hinzugekommen. Ab sofort findet man hier Antworten auf Fragen wie beispielsweise „Welche Sicherheitsanforderungen sollte eine Mess- und Prüfsoftware erfüllen?“, „Wie lässt sich die Messgenauigkeit eines Datenloggers optimieren?“ oder „Welche Arten von Störquellen für EMV-Probleme gibt es?“.
„Wir freuen uns, dass unser Wissensbereich den nächsten Meilenstein erreicht hat und von der Branche so positiv angenommen wird“, sagt Roland Bertler, Leiter der dataTec Akademie und Bereichsleiter Marketing. „Als Fachdistributor mit eigener Akademie ist es unser Anspruch, nicht nur Produkte zu liefern, sondern auch fundiertes Know-how bereitzustellen. Mit den Erweiterungen bieten wir Technikern und Entscheidern noch mehr wertvolle Informationen – kostenfrei, digital und jederzeit verfügbar. Das unterstützt bei der Kaufentscheidung ebenso wie in der täglichen Praxis.“
Die Inhalte der Rubrik folgen dem Prinzip des sogenannten snackable Content und sind verständlich und direkt anwendbar. Die redaktionelle Qualität wird durch ein Zusammenspiel aus Content-Management, interner Redaktion sowie erfahrenen Technikern und Ingenieuren sichergestellt. Die kontinuierliche Erweiterung basiert auf Rückmeldungen aus Beratungsgesprächen und dem aktiven Austausch mit Anwendern. Weitere Rubriken sind bereits in Planung unter anderem wird es zeitnah eine neue Rubrik „Schallkameras“ rund um die industrielle Instandhaltung, Leckageortung und akustischen Fehleranalyse geben. Über frag-uns[at]datatec.eu können eigene Fragestellungen eingereicht werden.
Weitere Informationen und alle Inhalte unter datatec.eu/wiki