#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: G300-25-3P480
AC Eingang: | 342 V - 528 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 486,5 x 423 x 43,6 |
Artikelnummer: | G300-25-3P480 |
Ausgangsleistung (W): | 7.500 |
Autorange: | Nein |
Bidirektional: | Nein |
Garantie (Jahre): | 5 |
Gewicht (kg): | 8,5 |
Leistungsfaktor: | 0,94 @ 200 VAC / 380 VAC |
Modell: | G300-25-3P480 |
Schnittstellen: | USB, LAN, RS-232/RS-485, isolierte analoge Schnittstelle |
Schutzvorrichtungen: | OVP, UVP, UVL, FOLD (CV/CC), OCL, OTP, AC FAIL |
Zusatzfunktionen: | Arbiträr Generator mit Speicherfunktion, programmierbare Flankensteuerung, Konstantspannung, Konstantstrom, Konstantleistung, interne Widerstands-Simulation |
max. Spannung (V): | 300 |
max. Strom (A): | 25 |
Die TDK Lambda Netzgeräte der Genesys+ Serie werden um 6 weitere Modelle mit hervorragenden 7.500 W Leistung in 1 HE / 19 Zoll erweitert: 0-30 V / 250 A, 0-60 V / 125 A, 0-80V / 94 A, 0-200 V / 37,5 A, 0-300 V / 25 A und 0-1000 V / 7,5 A. Die Geräte können im Konstantstrom-, Konstantspannungs- oder Konstant-leistungsmodus betrieben werden und bieten darüber hinaus eine Innenwiderstandssimulation. Die Geräte sind für dreiphasige Weitbereichsanschlüsse von 170 bis 265Vac oder von 342 bis 528Vac mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur spezifiziert. Die Serie profitiert von der DSP-Technologie (Digital Signal Processing) und Komponenten der neuesten Generation, einschließlich Ferritmaterialien, um Wirkungsgrade von 91 bis 92 % zu erzielen. Eine geringere interne Abwärme sorgt für eine höhere Nennleistung, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.
Zielanwendungen für die 7.500 W Stromversorgungen sind Testapplikationen in der Automobilindustrie - einschließlich Elektro- und Hybridfahrzeugen, Forschung & Entwicklung, allgemeine Testapplikationen, Halbleiterfertigung, Batterieherstellung und erneuerbare Energien.
Für zusätzliche Leistung nutzen die 7.500 W Netzteile ein fortschrittliches Parallelsystem, mit dem ein System mit mehreren Geräten ein dynamisches Schaltverhalten sowie eine Restwelligkeit und ein Rauschverhalten erreicht, das mit dem eines einzelnen Netzteils vergleichbar ist. Bis zu 12 GENESYS+ Geräte können ganz einfach parallelgeschaltet werden, indem ein einziges Datenübertragungskabel zwischen den Geräten angeschlossen und die Ausgänge parallelgeschaltet werden. Die Master und Slavegeräte konfigurieren sich automatisch, indem sie die parallele Datenverbindung erkennen und ihre Parameter entsprechend einstellen.
Die Programmierung erfolgt über die Bedienelemente an der Frontblende, per Remote über LAN (LXI 1.5), USB 2.0 und RS232/485-Kommunikation oder über die isolierte analoge Schnittstelle (0-5V, 0-10V), die standardmäßig vorhanden sind. Zu den optionalen Schnittstellen gehören EtherCAT, Modbus-TCP oder GPIB (IEEE488.2). Softwaretreiber, ein Waveform Creator und eine virtuelle Frontplatten-GUI sind im Softwarepaket enthalten.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...