#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: LG1800B
Zubehör:
Die All in One Lösung: Der Kompakttester der Serie 1800 kombiniert die Schutzleiterprüfung, Isolationsprüfung, Hochspannungsprüfung, Ableitstromprüfung, Funktionsprüfung und Durchgangsprüfung in einem Gerät und ermöglicht deshalb Prüfungen nach vielen Standards (IEC, EN, UL, VDE, etc.).
Mit 7 Prüfungen in einem Gerät ist das LG 1800 vielseitig in der Industrie einsetzbar. Ob Hersteller von Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen, Motoren oder Kalibrierlabore u.v.w. Mit diesem Gerät liegen Sie als Anwender immer richtig. Das Prüfgerät kombiniert alle wichtigen Sicherheitsprüfungen, wie Schutzleitertest, Isolationstest, Hochspannungstest AC und DC, Ableitstromtest, Funktionstest und Durchgangstest nach den gängigen Normen (VDE, EN, IEC, UL, etc.).
Das Prüfgerät ist sowohl für den manuellen Arbeitsplatz, als auch in der Produktion für Stück- und Serienprüfung optimal geeignet. Durch die Sicherheitsstrombegrenzung gemäß EN 50191 sind keine weiteren Schutzmaßnahmen wie Prüfhaube, Zweihandbedienung oder Absperrung erforderlich.
Der Sicherheitstester LG 1800 überzeugt durch sein einfaches Handling.
Besonders wichtig in der Produktion: Der Prüfling wird nur einmal kontaktiert und es erfolgt nach Startfreigabe der automatische Prüfablauf. Das aufwändige Umstecken des Prüflings entfällt und Sie sparen Zeit in der Serienproduktion. Visuelle Textsichtschritte ermöglichen dem Bediener eine benutzerfreundliche Menüführung durch den gesamten Prüfablauf. Die USB-Schnittstelle ermöglicht eine Speicherung und normgerechte Protokollierung aller Parameter sowie Prüf- und Messergebnisse. Der Programmspeicher passt sich dynamisch den Prüfanforderungen an. Über eine komfortable WINDOWS-Software ist eine Fernsteuerung mit dem PC möglich.
Das Prüfgerät kombiniert folgende sieben Prüfarten nach VDE / EN Norm:
VDE-Normen und ihre Bedeutung für den Anwender. Im Interview mit Thomas Schleich – Ingenieur, Fabulierer, Freigeist – un...