#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: 3638.4472P87
In diesem Paket ist folgende Optionen enthalten:
AC Eingang: | 100 V / 115 V / 230 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 436 x 222 x 97 |
Anzahl Ausgänge: | 2 |
Artikelnummer: | 3638.4472P87 |
Ausgangsleistung (W): | 60 |
Autorange: | Nein |
Bidirektional: | Ja |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 7,4 |
Modell: | NGM-COM2B |
Schnittstellen: | USB, LAN, GPIB WLAN (Seriennummer < 110000) |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OPP, OCP, OTP |
Zusatzfunktionen: | Datenlogger, Arbiträrfunktion, Remote Sense, Messfunktionen Digitale Ein-/Ausgänge (K103), Digitalvoltmeter (K104), Batteriesimulation (K106) |
max. Spannung (V): | 20 |
max. Strom (A): | 6 |
Die Zwei-Quadranten-Architektur der Netzgeräte-Serie NGM200 von Rohde & Schwarz ermöglicht die Nutzung als Quelle und als Senke zur Simulation von Batterien und Lasten. Schnelle Laständerungen, z. B. beim Wechsel vom Sleep-Mode in den Active-Mode von Mobilgeräten, können durch die kurze Einschwingzeit abgefangen werden. Die Geräte sind mit einem Kanal (NGM202) oder als 2-Kanal-Gerät (NGM201) verfügbar, mit einer Ausgangsleistung von 60 W pro Kanal. Die Ausgänge sind erdfrei und galvanisch isoliert.
Die Netzgeräte der NGM200-Serie sind gegen Überlast und Kurzschluss geschützt. Integriert ist ein 6½-stelliges Digitalmultimeter zur Messung von Spannung, Strom und Leistung. Mit der schnellen Ausregelzeit von < 30 μs, mit dem sehr geringen Überschwingen auch bei sprunghaften Lastwechseln und der schnellen Impedanzregelung eignen sich die Netzgeräte ideal für die Stromversorgung von IoT-Geräten und anderen batteriebetriebenen Geräten. Mit einer Abtastrate von 500 kS/s können sehr schnelle Spannungs- und Stromänderungen erfasst werden. Eine optional erhältliche Batterie-Simulationsfunktion imitiert für einen Prüfling die realen Bedingungen einer Batterieversorgung.
Batteriebetriebene Geräte der Unterhaltungselektronik oder Mobiltelefone und IoT-Geräte benötigen im Schlafmodus sehr wenig Strom. Der Strom steigt jedoch schlagartig an, sobald das Gerät in den Sendemodus wechselt. Die Stromversorgung solcher Prüflinge muss in der Lage sein, Lastwechsel von wenigen μA bis in den Amperebereich zu bewältigen, ohne Spannungsabfälle oder Überschwinger zu verursachen. Bei den Netzgeräten NGM200 kann der Benutzer bestimmen, wie diese schnellen Lastwechsel reguliert werden sollen. Die Standardeinstellung „Schnell“ ist auf die Geschwindigkeit optimiert und erreicht Wiederherstellungszeiten von < 30 μs.
Die Netzgeräte der NGM200 Familie verfügen über eine lineare Regelung und sind ideal für empfindliche Prüflinge. Auf plötzliche Lastwechsel reagieren viele Netzgeräte üblicherweise mit Überschwingen und langsamen Erholungszeiten. Dank des optimierten Regelkreises erreicht die Serie NGM200 dagegen Einschwingzeiten von unter 30 μs.
In diesem Paket ist folgende Optionen enthalten:
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...