#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: N6756A
AC Eingang: | 100 V - 240 V |
---|---|
Anzahl Ausgänge: | 1 |
Artikelnummer: | N6756A |
Ausgangsleistung (W): | 500 |
Ausgangssequenzing: | Ja |
Autorange: | Ja |
Bidirektional: | Nein |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 1,23 |
Leistungsfaktor: | 0,99 @ nominal input and rated power |
Modell: | N6756A |
Schnittstellen: | USB, LAN, GPIB |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OTP |
max. Spannung (V): | 60 |
max. Strom (A): | 17 |
Das Keysight N6756A, ein Modul der High-Performance-Gleichspannungs-Serie, bietet eine Ausgangsspannung von 0 bis 60 V bei maximal 17 A. Von diesem Modul kann eine Leistung von 500 W abgefordert werden. Es zeichnet sich durch eine schnelle Programmierbarkeit (ca. 10 bis 50 mal schneller als andere programmierbare Netzteile) und durch eine hohe Präzision der Ausgangswerte aus. Ferner ist eine Hochgeschwindigkeits-Test-Option erhältlich, die typischer Weise zum Transienten-Test des DUT (device under test) genutzt wird.
In Verbindung mit dem N6705 Leistungs-Analysator ist es Ihnen möglich, die Leistungsaufnahme Ihres DUT auf einfache Art und Weise zu untersuchen. Hervorzuheben ist das geringe Ausgangs-Rauschen und die präzise Stromkontrolle im Milli- und Mikro-Amperebereich. Gleichzeitig können der Ausgangs-Strom und die -Spannung gemessen und diese Datenwerte sowie die Werte für die Ausgangsleistung in einem oszilloskop-ähnlichen Daten-Speicher abgelegt werden.
Das Netzgeräte-Modul hat eine flexible, leistungsgeregelte Autorange-Ausgangsstufe, die bei hoher Ausgangsspannung den Strom bzw. bei hohem Ausgangsstrom die Spannung so reduziert, dass die maximale Ausgangsleistung nicht überschritten wird. So kann mit nur einem Modul ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt werden und bietet im Vergleich und je nach Spannungseinstellung, eine bis zu drei Mal höhere Ausgangsleistung.Das komplette Modulsystem umfasst 4 Mainframes (N6700, N6701 und N6702 für Testsysteme) und ein Mainframe (N6705), das für den Einsatz am Arbeitsplatz z. B. in der Entwicklung und im Service gedacht ist, in die das Modul N6756A eingesetzt werden kann. Einsatzgebiet ist vorwiegend die Entwicklung und in der Produktion in automatischen Testsystemen (ATE).
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...