#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: EL4925A
Hinweis: EL4925A gehört zur 4-kW-Familie EL492xA.
| AC Eingang: | 110 V - 520 V, 3P, 50 Hz / 60 Hz |
|---|---|
| Abmessungen (L x B x H) (mm): | 785,65 x 483 x 43,5 |
| Artikelnummer: | EL4925A |
| Ausgangsleistung (W): | 4.000 |
| Gewicht (kg): | 13,5 |
| Messfunktionen: | Spannungsmessung (Voltage Measurement), Strommessung (Current Measurement), Leistungsmessung (Power Measurement), Energie-Messung / Regeneration (Energy Measurement / Regeneration), I/O-Überwachung (Input/Output Monitoring) |
| Modell: | EL4925A |
| Netzrueckspeisung: | Ja |
| Schnittstellen: | LAN, USB Optional: GPIB |
| Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OPP |
| max. Spannung (V): | 500 |
| max. Strom (A): | 24 |
Die EL4900-Serie ist eine Familie regenerativer DC-Elektroniklasten, die speziell für präzise und effiziente Leistungsprüfungen in ATE-Systemen entwickelt wurde. Sie deckt Leistungsbereiche von 2 kW bis 12 kW ab, unterstützt Spannungen bis 800 V und Ströme bis 240 A und zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise (bis zu 6 kW in 1U, 12 kW in 2U) aus.
Alle Modelle der Serie arbeiten regenerativ und speisen die aufgenommene Energie zurück ins Stromnetz, was Energieverluste reduziert und Betriebskosten senkt. Die Geräte sind mit einem 3-Zoll-LCD, integriertem Arbiträrgenerator, USB-Host und einer breiten Palette an Schnittstellen (GPIB, USB, LAN, CAN, Analog, RS232, WebGUI) ausgestattet. Über Parallelbetrieb lassen sich bis zu 96 kW kombinieren. Softwareseitig wird die Serie durch Keysight PathWave BenchVue mit Power-Analyse und Battery-Emulator unterstützt.
Einsatzmöglichkeiten
Die EL4900-Serie eignet sich ideal für Anwendungen wie Netzgeräte- und Wandlerprüfungen, Batteriecharakterisierung und -emulation, Alterungstests, Energieumwandlungsanalysen sowie Forschung und Entwicklung im Automotive- und Industrieumfeld.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...