#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: EL34143A
AC Eingang: | 100 V - 240 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 476,01 x 215,9 x 144,85 |
Artikelnummer: | EL34143A |
Ausgangsleistung (W): | 350 |
Gewicht (kg): | 6,5 |
Messfunktionen: | V, I |
Modell: | EL34143A |
Netzrueckspeisung: | Nein |
Schnittstellen: | USB, LAN Optional: GPIB |
Schutzvorrichtungen: | Fixed OCP, Programming OCP, OVP, OPP |
max. Spannung (V): | 150 |
max. Strom (A): | 60 |
Überlegene Leistung im kompakten Benchtop-Format für Gerätehersteller und Entwicklungsingenieure: Die programmierbare elektronische DC-Last EL34143A von Keysight eignet sich ideal für die Verifizierung von Leistungsquellen wie Batterien, Batteriemodule, Solarzellen, LED-Treiber oder Wandler. Breitbandige Halbleiter-Komponenten wie MOSFET und IGBT lassen sich präzise und effizient charakterisieren.
Herzstück der EL30000-Serie ist ein hochgenaues Messsystem, das Echtzeit-Updates auf dem großen 4,3-Zoll-Display liefert. Die elektronische DC-Last ist mit einem Eingang oder mit zwei Eingängen (nur EL34243A) verfügbar. Für höhere Strom- und Leistungsmessungen bis zu 120 A oder 600 W können die beiden Eingänge zu einem einzigen Kanal verbunden werden (EL34243A).
Erweiterte Funktionen wie die Oszilloskop-Ansicht (Scope View), Datenprotokollierung und Sequenzierung unterstützen die schnelle Erfassung und Anzeige Ihrer Messergebisse. Das integrierte Volt-Amperemeter liefert wertvolle Zusatzinformationen für vereinfachte Echtzeit-Entscheidungen. Sie benötigen kein separates Digitalmultimeter oder Oszilloskop mit der entsprechenden Verkabelung, um präzise Strom- und Spannungsmessungen durchzuführen, eine Leistung zu berechnen oder eine Wellenform zu analysieren. Ihre Messergebnisse speichern und übertragen Sie via USB-Stick, LAN oder optional via GPIB-Schnittstelle.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...