#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: E36234A
AC Eingang: | 100 V - 240 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 388,4 x 216,5 x 136,2 |
Anzahl Ausgänge: | 2 |
Artikelnummer: | E36234A |
Ausgangsleistung (W): | 400 |
Autorange: | Ja |
Bidirektional: | Nein |
Modell: | E36234A |
Schnittstellen: | USB, LAN Optional: GPIB |
Schutzvorrichtungen: | OCP, OVP, OPP |
Zusatzfunktionen: | Datenprotokollierung, Sequenzierung Ausgang, LIST-Modus, Niederstrommessung |
max. Spannung (V): | 60 |
max. Strom (A): | 10 |
Die Keysight E36200 Serie umfasst 4 Netzgeräte - je 2 Modelle mit 200 W und 400 W. Versorgen Sie Geräte mit bis zu 40 A (E36233A) oder einer Spannung von bis zu 120 V (E36234A) mit Auto-Parallel oder Auto-Serie, um die beiden Ausgänge intern zu einem einzigen Ausgang mit der doppelten Leistung zu verbinden. Die Autoranging-Technologie bietet den höchsten verfügbaren Ausgangsstrom bei allen Ausgangsspannungen.
Beim Kauf dieses Neugerätes erhalten Sie ab sofort kostenlos eine „Node-Locked“ Lizenz der Keysight Mess- und Analyse-App BenchVue für Netzgeräte BV0003B. Diese ist auf das spezifische Gerät begrenzt. Die Lizenz ist zeitlich nicht begrenzt.
Auf der Keysight Webseite finden Sie weitergehende Informationen zu Download, Registrierung und Aktivierung Ihrer BenchVue Lizenz: Zur Keysight Webseite.
Nutzleistung 200 W & 400 W
Low Noise, DUT Schutz und präziseste Messungen
Voll programmierbare Stromversorgung
Erweiterte Funktionen
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...