#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: E36155ABV
Sparen Sie bis zu 10% gegenüber dem Preis der Einzelkomponenten:
Stellen Sie Ihr Bundle individuell für Ihre Anforderungen zusammen.
Die Better Value Bundles bestehen jeweils aus Netzgerät, der Option E36150ADVU sowie einer BenchView Lizenz.
Rufen Sie uns an unter +49 (0)7121 51 50 50 oder senden Sie uns eine unverbindliche, kostenlose Angebotsanfrage. Wir beraten Sie gerne.
Sie benötigen keine BenchView Lizenz? Dann empfehlen wir Ihnen das Good Value Bundle E36155AGV.
Mit diesem Keysight Better Value Bundle sparen Sie nicht nur bares Geld gegenüber dem Listenpreis der Einzelkomponenten, Sie holen zudem das Maximum aus Ihrem Keysight Netzgerät heraus. Das Netzgerät sowie die enthaltene Option und Software sind optimal aufeinander abgestimmt.
Das Keysight Better Value Bundle E36155ABV besteht aus einem Keysight E36155A DC-Netzgerät, der Scope View und Arbitrary Waveform Generator (AWG) Option E36150ADVU sowie der fortschrittlichen Keysight BV9200B PathWave BenchVue Power Control Analysis Software.
Das 1-Kanal-Netzgerät E36155A verfügt über Auto-Range-Funktionen, 60 V, 40 A, 800 W sowie LAN- und USB-Schnittstellen.
Mithilfe der enthaltenen AWG Option erstellen und simulieren Sie komplexe Wellenformen mit bis zu 512 Sollwerten mit konfigurierbarer Verweilzeit. Zu den unterstützten Arbiträrwellenformen gehören Sinus, Schritt, Rampe, Treppe, Impuls, Trapez und Exponential.
Scope View unterstützt eine Abtastrate von bis zu 10 us / 100 kHz und 256K Samples. Diese Funktionen ermöglichen eine präzise Analyse des dynamischen transienten Verhaltens, einschließlich Strombelastungsimpulsen, Lastspitzen, Ausfällen, Anstiegszeiten und anderen DC-Transienten und Störungen in Ihrem zu prüfenden Gerät.
Mit der PathWave BenchVue Software können Sie bis zu vier Geräte an Ihren PC anschließen, um eine erweiterte Steuerung, Analyse und Automatisierung zu ermöglichen.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...