Die GPT-9500 Serie von GW Instek vereint drei Sicherheitsprüfungen in einem kompakten Gerät: AC-Spannungsfestigkeit (bis 5 kV), DC-Spannungsfestigkeit (bis 6 kV) und Isolationswiderstand (bis 1 kV). Beide Modelle verfügen über einen integrierten 8-Kanal-Scanner und erfüllen gängige Sicherheitsnormen (z. B. IEC/EN/UL/CSA/GB/JIS). Dank 4,3" Farb-LCD, intuitiver Tastenführung und AUTO-Modus mit tabellarischer Ergebnisanzeige lassen sich Prüfreihen schnell und fehlerarm durchführen – ideal für Serienfertigung, Wareneingang und Qualitätslabor.
Die Serie ist auf die Routinetests elektronischer Baugruppen und Wickelgüter ausgelegt. Typische Anwendungen sind:
- Hochspannungsprüfung und Isolationsmessung an passiven Bauteilen (Kondensatoren, Widerstandsnetzwerke, Kabelsätze)
- Mehrpunkt-Prüfung an Wickelkomponenten (Transformatoren, Motor-/Spulenbaugruppen)
- Schnelles Umschalten zwischen Prüfpunkten über den rückseitig integrierten 8-Kanal-Scanner
- Produktionslinien mit Bedarf an Parameternachverfolgung (Zähler für Tests/Fehler) und einheitlichen Setups (Export/Import der Geräteeinstellungen via USB)
Die Hipot-Tester sind gemäß IEC 61010-2-034 konstruiert und bieten u. a. Nullstart, Interlock-Anschluss, Nachentlade-Mechanismen sowie gut sichtbare Status-LEDs. Alle Scanner-Kanäle sind rückseitig herausgeführt – das sieht im Rack sauber aus und reduziert das Risiko versehentlichen Berührens. Eine Unterbrechungserkennung hilft, Fehlurteile durch abgerissene Leitungen zu vermeiden. Über RS-232C, USB-Device und ein Signal-I/O sind externe Steuerung, Statusabfrage oder Datenerfassung problemlos möglich.
Das hier vorgestellte GPT-9503 ist das Modell der Serie, das speziell für Hochspannungstests zwischen zwei Punkten an allgemeinen Komponenten optimiert ist. Seine acht Prüfausgänge lassen sich pro Kanal auf H (High) oder X (Off) schalten. Dadurch eignet es sich besonders für Bauteile, bei denen keine Umschaltung auf einen Low-Rückleiter pro Kanal erforderlich ist, etwa Kondensatoren, Isolatoren, Kabel oder konfektionierte Leitungen.
Abgrenzung zur Variante GPT-9513:
- Kanalzustände: GPT-9503: H/X pro Kanal – ideal für Zwei-Punkt-HV-Prüfungen. GPT-9513: H/L/X – prädestiniert für Wickelgüter (z. B. Transformatoren) mit Bedarf an H/L-Umschaltung zwischen mehreren Messpunkten.
- Typische Nutzung: GPT-9503 für allgemeine Komponenten und schnelle Gut/Schlecht-HV-Tests; GPT-9513 für mehrdimensionale Prüfpläne an Spulen/Wicklungen.
Praxisvorteile des GPT-9503:
- Schneller Serienbetrieb durch AUTO-Tests mit Listenansicht aller Ergebnisse
- Rückseitige Scanner-Ausgänge für sichere, aufgeräumte Rack-Installationen
- Parameter-Kopierfunktion (USB) zur schnellen Vervielfältigung identischer Teststationen
- Integrierte Statistik (Gesamtanzahl, FAIL-Zähler) ohne externen Zähler
Produktmerkmale der Serie:
- Funktionsumfang: AC-Hipot, DC-Hipot, Isolationswiderstand + 8-Kanal-Scanner integriert
- AC-Spannungsfestigkeit: 0,050 kV bis 5,000 kV; bis 150 VA; max. 30 mA; 50/60 Hz Sinus
- DC-Spannungsfestigkeit: 0,050 kV bis 6,000 kV; bis 50 W; max. 10 mA
- Isolationswiderstand (IR): Prüfspannung 0,050 kV bis 1,000 kV DC; Messbereich bis 10 GΩ
- Auflösung/Genauigkeit: Spannungsauflösung 1 V; typische Genauigkeit ±(1 % des Solls + 5 V)
- Messanzeige: 4,3" Farb-LCD (480 × 272) mit kompletter Status- und Ergebnisdarstellung
- Benutzerführung: Funktions-Direkttasten, Drehgeber, gut sichtbare Status-LEDs
- Scanner-Kanäle: 8 Ausgänge, rückseitig geführt; Unterbrechungserkennung pro Kanal
- Kanalmodi: GPT-9503: H/X; GPT-9513: H/L/X
- Sicherheitsfeatures: Nullstart (Zero-Start), Interlock, Nachentladung, ARC-Erkennung
- Automation & I/O: Signal I/O (Start/Stop/Status), RS-232C, USB-Device; USB-Host für Setup-Export/Import & Screenshots
- Statistik: Zähler für Gesamtprüfungen und Fehlteile (NO-GO/FAIL)
- Netzversorgung: AC 100–240 V ±10 %, 50/60 Hz
- Abmessungen/Gewicht: ca. 320 (B) × 120 (H) × 435 (T) mm; ca. 11 kg
- Typischer Lieferumfang: Netzkabel, HV-Prüfleitung (Schwarz/Rot), 8× Kanal-Leitungen für den Scanner (modellabhängig)