#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: APS-7050E
AC Ausgang: | 1P |
---|---|
AC Eingang: | 1P |
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 400 x 430 x 88 |
Artikelnummer: | 01PS705E10GT |
Ausgangsleistung (W): | 500 |
Frequenzbereich: | 45 Hz - 500 Hz |
Garantie (Jahre): | 2 |
Gewicht (kg): | 24 |
Gridsimulation: | Nein |
Messfunktionen: | Vrms, Irms, F, Ipk, W, PF |
Modell: | APS-7050E |
Netzrueckspeisung: | Nein |
PLD Testfunktion: | Nein |
Schnittstellen: | USB |
Schutzvorrichtungen: | OCP, OPP, OTP, Alarm |
max. Spannung (V): | 310 |
max. Strom (A): | 4,2 |
Die Netzgeräteserie APS-7000 besteht aus linearen Wechselspannungsquellen, deren Frequenz sich von 45 Hz bis 500 Hz variieren lässt. Jedes Gerät dieser Serie beinhaltet 9 unterschiedliche Mess- und Testfunktionen V rms, I rms, F, Ipk, W, VA, PF, Ipk hold, CF) und bietet ein ähnliches Benutzer-Interface wie die AC-Leistungsmesser. In einem Rack werden für diese AC-Quellen 2 Höheneinheiten benötigt.
Mit dieser Serie, als Schaltnetzteil ausgeführt, lassen sich sehr viele unterschiedliche Strompegel erzeugen, von sehr kleinen Strömen mit sehr kleinen Auflösungen ist es z. B. für die LED-Produktion und für den Standby-Modus für entsprechende Verbraucher optimiert. Um z. B. die Spannungsschwankungen von Versorgungsnetzen, wie sie oft in öffentlichen Netzwerken anzutreffen sind, liefert das Gerät nicht nur eine stabile Ausgangs-Wechselspannung sondern es beherrscht auch 5 Methoden für abnorme Bedingungen für Spannung, Frequenz und Phase, 10 unterschiedliche Simulationseinstellungen für Ausgangsleistung, Spannungserhöhung, und Spannungseinbruch, 10 unterschiedliche Sequenzmodi, bei denen Parameter gewählt werden können wie z. B. eine stufenförmige Anpassung an eine Sinuskurve, 10 Program-Modi bei denen die Wechsel-Ausgangsspannungsform sowie die Obergrenze als auch der genaue Punkt der Messung für unterschiedliche DUTs programmiert werden kann. Für unterschiedliche Flankensteilheiten der Ausgangsspannungen können im Ramp-Modus die Anstiegs- und Abfallzeiten festgesetzt werden. Für Spannungs-Stöße und –Einbrüche sind ebenfalls programmierbar, die additiv auf die eingestellte AC-Spannung zu vordefinierbaren Zeiten aufgeprägt werden.
Die Serie ist besonders für Anwendungen geeignet, die hochkomplexe Ausgangsspannungsformen und Transienten benötigen, um ihre Produkte unter abnormalen, widrigen Bedingungen testen zu können.
Das Modell APS-7050E liefert eine maximale Ausgangsspannung von 310 Vrms bei 4,2 Arms und einer Ausgangsleistung von 500 VA. Optional lässt sich die Ausgangsspannung bis auf 600 Vrms und die Frequenz auf bis zu 999,9 Hz erhöhen.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...