#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: AEL-5003-350-28
AC Eingang: | 100 V - 240 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 558 x 440 x 177 |
Artikelnummer: | 03PDA5003010 |
Ausgangsleistung (W): | 2.800 |
Frequenzbereich: | 40 Hz - 440 Hz |
Garantie (Jahre): | 2 |
Gewicht (kg): | 27,5 |
Messfunktionen: | Vrms, Arms, Watt, VA, CF, PF, THD, VTHD, ITHD, Ipeak, Amax, Amin, Vmax, Vmin |
Modell: | AEL-5003-350-28 |
Netzrueckspeisung: | Nein |
RLC-Mode: | Ja |
Schnittstellen: | Optional: USB, LAN, GPIB, RS-232 |
Schutzvorrichtungen: | OPP, OCP, OVP, OTP |
max. Spannung (V): | 350 |
max. Strom (A): | 28 |
Die elektronischen AC/DC-Lasten der GW Instek Serie AEL-5000 umfasst 20 Modelle. Der Leistungsbereich je Modell reicht von 1.875 W bis 22.500 W. Es können bis zu 8 Lasten parallel geschalten werden. Die maximale Leistung der einphasigen Parallelschaltung kann 180 kW erreichen, die Gesamtleistung der 3-phasigen Parallelschaltung kann 540 kW erreichen – ideal für USV, Wechselrichter/Breaker, AC-Stromquelle, Batterie, Sicherung/Breaker, DC-Stromquelle und andere Anwendungen geeignet.
Die AEL-5000-Serie verfügt über eingebaute Präzisionsmessschaltungen wie 16-Bit-A/D und DSP. Ermitteln Sie exakte Messwerte – Vrms, Arms, Watt, VA, Scheitelfaktor (CF), Leistungsfaktor (PF), Gesamtoberschwingungsverzerrung (THD), Gesamtoberschwingungsverzerrung der Spannung (VTHD), Gesamtoberschwingungsverzerrung des Stroms (ITHD) , Spitzenstrom (Ipeak), maximaler Strom (Amax), minimaler Strom (Amin), maximale Spannung (Vmax), minimale Spannung (Vmin) sowie Zeitmessung.
Die integrierten Testmodi beinhalten USV Wirkungsgrad, Wirkungsgrad PV-Wechselrichter, USV Stützzeit, Batterieentladezeit, USV Übertragungszeit, Auslösung / Nichtauslösung von Sicherungen / Schutzschaltern, Simulation von Kurzschlüssen, OCP, OPP und weitere Testmodi.
Für Prüfanwendungen, die transiente hohe Leistung und großen Strom erfordern, wie z. B. transiente Überlastprüfung von Schutzkomponenten oder Kurzschluss von Sicherung / Schutzschalter und AC-Stromversorgung, OCP- oder OPP-Tests, verfügt die AEL-5000 Serie über einen Turbo-Modus (EIN oder AUS wählbar), der den Strom und die Leistung der elektronischen Last in einer Sekunde um das Zweifache erhöhen kann.
Die Serie AEL-5000 unterstützt die Startfunktion Load On (voreingestellte Last ein). Wird ein Wechselrichter oder die unterbrechungsfreie Stromversorgung eingeschaltet, so lädt die Serie direkt den eingestellten Laststrom.
Über die einstellbare Bandbreitenfunktion (BW) passen Sie die Bandbreite der AEL-5000 Lasten exakt auf die Bandbreite des Messobjekts ein. Inrush Current prüft, ob das Einschwingverhalten der Ausgangsspannung des Umrichters beim Einschalten des Elektrogeräts (Inrush Current) und beim plötzlichen Einschalten des Elektrogeräts (Surge Current) stabil ist.
Die gesamte GW Instek Lasten-Serie AEL-5000 bietet Überspannungswarnung, Überstrom-, Überleistungsund Übertemperaturschutz. Die Analogeingangsklemme kann Konstantstrom, Konstantleistung und andere Arbeitsmodi durch externe Spannung steuern. Die Klemme Vmonitor/Imonitor dient zum Anschluss eines externen Spannungs-/Stromüberwachungsgeräts. Darüber hinaus steht eine Vielzahl optionaler Steuerschnittstellen wie GPIB, RS-232, USB und LAN zur Verfügung, um die Anforderungen der Systemintegration zu erfüllen.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...