Welche VDE-Prüfnormen sind für Elektrofachkräfte in der Praxis besonders relevant?
DIN VDE 0100 und VDE 0105: Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Installationen: Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind zum Beispiel Beleuchtungsanlagen, Einbau-Kühlschränke, Herde, Durchlauferhitzer / Boiler, Klimaanlagen usw. und elektrische Installationen in Gebäuden wie z. B. Steckdosen, Stromleitungen, Datenleitungen, Sensoren usw. (DIN VDE 0100-600: Erstprüfung nach Errichten oder Änderung bzw. vor der ersten Inbetriebnahme einer Anlage; DIN VDE 0105-100: wiederkehrende Prüfung in regelmäßigen Abständen während der gesamten Nutzungsdauer der Anlage).
DIN VDE 0113-1 (DIN-EN 60204-1): regelt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen für die elektrische Ausrüstung von Maschinen, mit dem Ziel, Personen und Anlagen zu schützen sowie den Betrieb und die Instandhaltung zu erleichtern; gilt insbesondere für elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Ausrüstungen von Maschinen oder Maschinengruppen, die zusammenarbeiten; es wird zwischen stationären und nicht stationären Anlagen unterschieden.
DIN VDE 0701 und VDE 0702 (EN 50678 und EN 50699): Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln: Diese sind zum Beispiel PC-Arbeitsplätze, Drucker, Monitore, Kartenlesegeräte, Telefonanlagen, Fax, Kopiergerät, Scanner, Stereoanlage, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Mehrfachsteckdose, Lötkolben, Verlängerungsleitung, Handbohrmaschine, Laborgeräte, Tisch / Stehlampe usw. Hierzu zählen auch private Geräte welche im Unternehmen genutzt bzw. betrieben werden.
DIN VDE 0751-1 (EN 62353-1): regelt die Wiederholungsprüfung und Prüfung vor der Inbetriebnahme von medizinischen elektrischen Geräten oder Systemen. Sie legt allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren fest, die dazu dienen, die elektrische Sicherheit medizinischer Geräte im laufenden Betrieb oder nach einer Reparatur sicherzustellen. Ziel der Norm ist es, die Sicherheit von Patienten, Anwendern und Dritten bei der Nutzung medizinischer elektrischer Geräte zu gewährleisten.