#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: RPS1000
AC Ausgang: | 1P |
---|---|
AC Eingang: | 230 V ±10 % 1P |
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 440 x 426,7 x 88,9 |
Artikelnummer: | 99112133 |
Ausgangsleistung (W): | 1.000 |
Frequenzbereich: | 10 Hz - 80 Hz |
Gewicht (kg): | 12 |
Gridsimulation: | Nein |
Modell: | RPS1000 |
Netzrueckspeisung: | Nein |
PLD Testfunktion: | Nein |
Schnittstellen: | RS-232 Optional: LAN, RS-485 |
Schutzvorrichtungen: | OVP, UVP, OTP, OCP |
max. Spannung (V): | 300 |
max. Strom (A): | 3,3 |
Die 1-phasige AC-Quelle RPS1000 von Elettrotest liefert eine Ausgangsleistung von 1000 VA (2000 VA inrush), 300V / 3,5A. Diese AC-Quelle wurde speziell für den Einbau in Racks konzipiert und ist lediglich 2HE (2U) hoch.
Die RPS-Serie ist sehr präzise und stabil und kann über eine RS232-Schnittstelle ferngesteuert werden. Damit lässt sich die Spannung und die Frequenz per remote verändern. Über die digitalen Ein- und Ausgänge kann eine SPS-Steuerung (PLC System) zur Ansteuerung angeschlossen werden. Dank der programmierbaren Peak Current Control eignet sich das RPS1000 für Batterie- und LED-Anwendungen sowie für weitere Anwendungsbereiche, in denen der Eingangsstrom begrenzt sein muss.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...