#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: EL9500-08DT
AC Eingang: | 90 V - 264 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 415 x 308 x 103 |
Artikelnummer: | 33210504 |
Ausgangsleistung (W): | 400 |
Gewicht (kg): | 6,5 |
Modell: | EL9500-08DT |
Netzrueckspeisung: | Nein |
Schnittstellen: | USB, LAN, Analog |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OPP, OTP, PF |
max. Spannung (V): | 500 |
max. Strom (A): | 8 |
Die kompakte elektronische DC-Last der Serie EA-EL9000DT ist ideal für den täglichen Labor-, Schul- oder Werkstattgebrauch. Dabei erschließen neue Spannungs-, Strom- und Leistungsstufen viele Anwendungsgebiete.
Die Geräte unterstützen die vier Regelungsarten Konstantstrom (CC), Konstantspannung (CV), Konstantleistung (CP) und Konstantwiderstand (CR). Zusätzlich bietet die FPGA-basierte Regeleinheit eine Reihe interessanter Features, wie z. B. einen Funktionsgenerator, der neben typischen Funktionen wie Sinus, Rechteck oder Dreieck auch einen Arbiträrfunktion erzeugen kann.
Das große, farbige TFT-Touchpanel offeriert eine intuitive Art der manuellen Bedienung, wie man sie von Handys oder Tablets kennt. Reaktionszeiten bei Steuerung über analoge oder digitale Schnittstellen sind durch ARM-Prozessor gesteuerte Hardware signifikant verbessert worden.
Eingebauter Arbiträr-FunktionsgeneratorEingebauter Funktionsgenerator der typische Funktionen (Dreieck, Rechteck, Trapez, Sinus, Rampe, Kurve nach DIN 40839), generieren und entweder auf die Eingangsspannung oder den Eingangsstrom anwenden kann. Mit dem Arbiträrgenerator können ebenso komplexe Abläufe für z. B. Produktprüfungen erstellt werden.
BatterietestFür den Test aller Arten von Batterien, z. B. mit Konstantstrom oder Konstantwiderstands-Entladung bieten die Geräte einen Batterietest-Modus. Dieser zeigt gesondert Werte wie die abgelaufene Testzeit und entnommene Kapazität (Ah) an.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Sicherheit, Performance, Langlebigkeit: Testlösungen für Batteriemanagementsysteme (BMS). Batterien werden durch BMS ge...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Was ist eine Brennstoffzelle? Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in elektrische Ene...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...