#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Die moderne Energieversorgung befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, innovative Technologien und nachhaltige Kon...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fa...
Die NI Seminare der dataTec Akademie bieten Teamgeist, perfekte Organisation, weitreichendes Know-how und individuelle B...
PV-Anlagen sollen die erzeugte Energie mit maximaler Effizienz ins Versorgungsnetz einspeisen – auch unter variierenden ...
Herstellernummer: BK8500B
AC Eingang: | 110 V / 220 V ±10 %, 50 Hz / 60 Hz |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 354,6 x 214,5 x 88,2 |
Artikelnummer: | BK8500B |
Ausgangsleistung (W): | 300 |
DC-Ausgang umpolbar: | DC Senke |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 4.7 |
Messfunktionen: | 16-Bit Spannungs- und Strommesssystem, Transientenmodus bis zu 10 kHz im CC-Modus, Listenmodus-Funktion CC/CV/CR/CW Modus |
Modell: | BK8500B |
Netzrueckspeisung: | Nein |
Schnittstellen: | DB9 (TTL) |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OPP, OTP, LRV, RRV |
max. Spannung (V): | 150 |
max. Strom (A): | 30 |
Die 8500B DC elektronische Last ist ein leistungsstarkes, vielseitiges Prüfgerät für Labore und Fertigungsumgebungen. Sie wurde speziell für die Entwicklung und Prüfung von Netzteilen, Batterien, Ladegeräten, Solarzellen und DC-DC-Wandlern entwickelt. Dank der verschiedenen Betriebsmodi (CC, CV, CR, CW) und der umfangreichen Trigger- und Testfunktionen eignet sich dieses Modell ideal für anspruchsvolle Testszenarien.
Zu den herausragenden Merkmalen zählen der integrierte Batterie-Testmodus, automatische Testabläufe, Transientenbetrieb mit einstellbarer Anstiegsrate sowie die Möglichkeit, komplexe Lastprofile im List-Modus zu simulieren. Die Bedienung erfolgt bequem über das frontseitige Bedienfeld mit Drehregler, Tastenfeld und einem klar ablesbaren Dual-Display.
Die 8500B-Serie bietet eine Auswahl an Modellen für unterschiedliche Leistungsanforderungen. Das Modell 8500B ist ein ausgewogenes Mittelklassegerät mit 300 W Leistung und 150 V Spannung, ideal für Standardanwendungen. Im Vergleich dazu bietet das 8510B die doppelte Leistung (600 W) bei niedrigerer Spannung (120 V), eignet sich somit für Hochstromanwendungen. Das 8502B hat ebenfalls 300 W Leistung, aber mit bis zu 500 V, was es ideal für Hochspannungstests macht. Das Einstiegsmodell 8542B liefert 150 W und eignet sich für kleinere Lasten. Das Spitzenmodell 8514B bietet enorme 1500 W bei 240 A und eignet sich für industrielle Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen.
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...