#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Den neuesten Stand der Mess- und Prüftechnik erlebten die 216 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dataTec Innovationstags, zu dem der Fachdistributor am 25. September nach Stuttgart geladen hatte. Der Name der Veranstaltung war Programm: Die ausgewählten Partnerunternehmen präsentierten aktuelle Technik, die Maßstäbe setzt.
Das neueste Produkt, das DPO der Serie 7 von Tektronix, wurde erst kurz vor der Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Das mit proprietären ASICs ausgestattete Oszilloskop bietet das branchenweit geringste Rauschen, den höchsten ENOB-Wert und eine bis zu zehnmal schnellere Datenausgabe. Ebenfalls in diesem Jahr hat TDK eine Neuheit auf den Markt gebracht: eine Erweiterung der TDK-Lambda Genesys AC- und Genesys AC Pro-Serien um programmierbare Wechselstromquellen mit 6 kVA- und 9 kVA-Nennleistung. Sie ergänzen die zuvor eingeführten 2 kVA- und 3 kVA-Modelle und vergrößern die Test- und Messmöglichkeiten für die aktuelle Genesys-Serie programmierbarer DC-Stromversorgungen von 750 W bis 90 kW. Bereits Anfang des Jahres hat Omicron Lab mit dem Bode 500 seinen bisher leistungsfähigsten Analysator eingeführt. Sein großer Frequenzbereich ermöglicht präzise Messungen von 10 mHz bis 450 MHz. Weitere leistungsstarke Produkte zeigten Sefram mit dem modularen High-Speed Datenlogger DAS 1800, Teledyne FLIR mit der App-fähigen Wärmebildkamera der iXX-Serie FLIR i65 und NI mit dem Nigel™ AI Advisor, einem KI-gestützten Assistenten, der Ingenieuren hilft, schneller fundierte Entscheidungen bei der Testsystementwicklung zu treffen. Er bietet intelligente Empfehlungen zu Produkten, Lösungen und Best Practices basierend auf den spezifischen Anforderungen von Nutzern.
Die spannenden Neuvorstellungen regten Ingenieure, Techniker, Entwickler, Anwender und Entscheider der Branche zum fachlichen Austausch an und lenkten den Fokus der Veranstaltung auf die Zukunft der Mess- und Prüftechnik. „Wir können uns nicht mehr nur auf alte Stärken verlassen. Der internationale Wettbewerb verlangt, dass wir neue Technologien wie Künstliche Intelligenz mutig integrieren. Junge Ingenieurinnen und Ingenieure sollten dabei offen, kollaborativ und mit Freude arbeiten – denn wir haben in diesem Land enormes Potenzial für die Zukunft“, ist Matteo Bax, Country Sales Manager bei NI (now part of Emerson), überzeugt. Auch bei Keysight sieht man die Herausforderungen an die Mess- und Prüftechnik von Morgen. „Die Produkte werden noch komplexer, die Technologien schnelllebiger und die Time-to-Market kürzer“, unterstreicht Patrick Geisler, Corporate Account Manager bei Keysight Technologies Deutschland. „Gerade deshalb sehen wir uns als Enabler, der Partner mit den passenden Werkzeugen stärkt, damit sie Entwicklungen beschleunigen und gemeinsam den Sprung in die Zukunft schaffen.“
Das Programm des dataTec Innovationstags umfasste neben Live-Demos auch Fachvorträge und Workshops zu den vier Themenbereichen EMPT (Elektronische Mess‑ und Prüftechnik), Power (AC/DC‑Netzgeräte & Datenlogger), High‑End‑Messtechnik und Modulare Messtechnik. Viel Raum gab es zudem für die persönliche Begegnung und das Knüpfen und Vertiefen von Kontakten.
Markus Kohler, Vorstand von dataTec, richtete den Blick auf die Verantwortung von Distributionspartnern in der Mess- und Prüftechnik. „Wir sehen drei wesentliche Entwicklungen. Dazu zählen eine zunehmende Automatisierung von Mess- und Prüfaufgaben, der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Auswertung sowie ein klarer Trend hin zu effizienteren und nachhaltigeren Lösungen. Als Fachdistributor mit 40 Jahren Erfahrung sehen wir unsere Aufgabe darin, Ingenieure und Techniker einerseits mit den passenden Geräten auszustatten und sie andererseits durch Beratung, Applikations-Know-how und Support praxisnah bei ihren Herausforderungen zu begleiten.“