#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Die moderne Energieversorgung befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, innovative Technologien und nachhaltige Kon...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fa...
Die NI Seminare der dataTec Akademie bieten Teamgeist, perfekte Organisation, weitreichendes Know-how und individuelle B...
PV-Anlagen sollen die erzeugte Energie mit maximaler Effizienz ins Versorgungsnetz einspeisen – auch unter variierenden ...
Herstellernummer: P6243
Die aktiven Tastköpfe P6245 und P6243 bieten die elektrische und mechanische Performance, die für das heutige Design digitaler Systeme erforderlich ist. Ausgestattet mit der TekProbe- BNC-Schnittstelle sind keine zusätzlichen Netzteile oder Kabel erforderlich, sofern das verwendete Oszilloskop ebenfalls über eine TekProbe-Schnittstelle verfügt. Hervorzuheben ist die sehr geringe Belastung des Messpunktes durch den Tastkopf mit einer Eingangskapazität von ≤ 1pF und einem Eingangswiderstand von 1 MΩ. Der kleine, kompakte Messkopf und das vielseitige Klemmzubehör ermöglichen eine direkte Verbindung mit der zu prüfenden Schaltung / IC. In Verbindung mit den Oszilloskopen TDS500/600/700 bieten beide Probes die volle Bandbreite des jeweils genutzten Oszilloskops.
Der aktive FET-Tastkopf P6243 ist die Hochleistungslösung für 500-MHz-Oszilloskope. P6243 hat eine Bandbreite von 1 GHz und bietet eine Systembandbreite von 500 MHz, wenn er mit der gesamten 500-MHz-Oszilloskopreihe von Tektronix verwendet wird. Der Tastkopf bietet eine Eingangskapazität von ≤1 pF, die es ermöglicht, Hochgeschwindigkeitsmessungen und das Vermessen von steilen Pulsflanken durchzuführen, ohne dabei den Messpunkt stark zu beeinflussen. Wird die Probe P6243 in Verbindung mit einem Oszilloskop der Serie TDS3000 verwendet, beträgt die Bandbreite bis zu 1 GHz.