#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: 1334.3330.22
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 361,5 x 462,5 x 239,6 |
---|---|
Anzahl Ports: | 2 |
Artikelnummer: | 1334.3330.22 |
Besonderheiten: | Vektornetzwerkanalysator, HF-Leistungsmesser |
Bildschirmgröße: | 30,7 cm |
Bildschirmtyp: | WXGA, LCD, Touchscreen |
Crosstalk: | Nein |
Display: | 1280 × 800, 125 dpi |
Eingangsimpedanz: | 50 Ω |
Gewicht (kg): | 14 |
IF-BW: | 1 Hz - 10 kHz |
Max. Dynamikbereich: | 140 dB (typ.) |
Messgeschwindigkeit fuer 201 Punkte: | 0,002 s |
Min. Ausgangsleistung: | -55 dBm |
Modell: | ZNB4 |
Schnittstellen: | USB, LAN, BNC, DP, HDMI Optional: GPIB |
Zeitbereichsanalyse: | Optional |
max. Ausgangsleistung: | +15 dBm |
max. Frequenz (GHz): | 4,5 |
min. Frequenz (kHz): | 9 |
Die ZNB-Vektornetzwerkanalysatoren von Rohde und Schwarz vereinen Messgenauigkeit mit hoher Messgeschwindigkeit (< 5 µs/Messpunkt) bis 43 GHz. Die Analysatoren überzeugen durch ihre hohe Dynamik (bis zu 140 dB bei 10 Hz Analysebandbreite), ihr niedriges Rauschen (unter 0,004 dB RMS bei 10 kHz Analysebandbreite) und durch die hohe Ausgangsleistung (bis +13 dBm). Mit einem Frequenzbereich von 9 kHz bis 4,5 GHz kommt der Vektor‑Netzwerkanalysator ZNB4 z. B. in der Kommunikations- und Elektronikindustrie, zur Designverifizierung von digitalen High-Speed-Leiterplatten oder für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz. Er eignet sich optimal für die Entwicklung und Produktion von HF-Komponenten wie Verstärker, Mischer, Filter, Kabel usw.
Alle ZNB Vektor-Netzwerkanalysatoren sind mit zwei oder vier Ports verfügbar. Für noch komplexere Messungen lässt sich die Toranzahl mit Schaltmatrizen erweitern, um z. B. HF-Komponenten für moderne Kommunikationsgeräte zu charakterisieren. Mit einem Viertor-Gerät lassen sich beispielsweise zwei Matrizen mit zwei Eingangs- und 24 Ausgangstoren kombinieren, um Messobjekte mit bis zu 48 Toren zu vermessen, z. B. Frontend-Module für Smartphones. Die Erkennung des Matrixtyps sowie die Zuordnung der Tornummern erfolgt automatisch, sodass der Anwender zügig mit seiner Messung beginnen kann. S-Parameter und Wellengrößen werden direkt über die Bedienoberfläche des Netzwerk-Analysators ausgewählt.
Die Netzwerkanalyse kommt z. B. bei Stabilitätstests, zur Bauteilecharakterisierung oder zur Messung des Frequenzgangs z...