#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Hier finden Sie Produkte, die Sie bei der sicheren und normkonformen Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte mittels Installationstestern und anderer mobiler Prüftechnik zum Beispiel in den Bereichen E-Mobilität, Erdungsprüfung und Photovoltaik unterstützen: Eine große Auswahl an Gerätetestern und Prüfgeräten für die Prüfung (oder Wiederholungsprüfung) nach Reparatur bzw. Instandsetzung ortsfester und ortsveränderlicher Betriebsmittel und Geräte gemäß DGUV Vorschrift 3, sowie gemäß den Normen DIN VDE 0701 (EN 50678), 0702 (EN 50699), 0751, 0100, 0105 (EN 50110), VDE 0113 (EN 60204) und für die Inspektion sowie Prüfung von Schweißstromquellen, 0544-4 (EN 60974-4). Entdecken Sie hier auch passende Software und Zubehör.
Der folgende Guide gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Normen und Arten von Prüfgeräten.
Das Einsatzgebiet der Messtechnik sowie auch der Prüfgeräte ist weitgefasst. Von Endoskopen über Spannungsprüfer bis hin zu Oszilloskopen bietet die Messtechnik eine breite Palette an Messlösungen, die Sie unterstützen können.
Prüfgeräte dienen in der Regel dazu, elektronische Geräte, Maschinen, Komponenten, Prozesse und Anlagen zu testen. Dieser Testvorgang ist von enormer Wichtigkeit, schließlich können Fehler im Aufbau von elektronischen Anlagen nicht nur hohe Kosten mit sich bringen, sondern auch Leben kosten.
Als sicher gilt: Je nachdem, was Sie testen wollen, empfiehlt sich ein anderes Prüfgerät. Von einfachen Multimetern bis zur High-End-Messtechnik, über industrielle Anwendungen bis hin zum privaten Gebrauch, die schiere Anzahl an Prüfgeräten kann überwältigend sein.
Für präzise und zuverlässige Messungen benötigen Sie ein reliables Prüfgerät. Die folgenden Instrumente werden in der Messtechnik besonders häufig genutzt:
-
Bei dataTec erhalten Sie neben den üblichen Prüfgeräten auch Messgeräte für spezielle Messungen. Unter anderem befinden sich Messgeräte zur: Drehfeld- und Motorrichtung, Schwingung, Feldstärke, Material Härte und Feuchtigkeit und zur Photovoltaik in unserem Sortiment.
Für einen effektiven Personen- und Sachschutz werden Sicherheitsbestimmungen erlassen, um entsprechende Unfälle und Beschädigungen zu vermeiden. Die vom VDE erarbeiteten Bestimmungen werden per Gesetz oder durch entsprechende Verordnungen zu allgemein anwendbaren Regelungen, die den Betrieb und die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen bei elektrischen Anlagen, seien sie ortsgebunden oder ortsveränderlich, festlegen. Nicht nur Aus- und Durchführungsbestimmungen werden hier festgelegt, sondern auch die notwendige messtechnische Überprüfung mit den anzufertigenden Prüfprotokollen.
Die grundlegenden Normen sind:
-
So ist z. B. nach diesen Normen die - "Verpflichtung zur Prüfung- " festgelegt als auch die Voraussetzung zur - "Befähigung der Prüfperson- " nach der Betriebs-Sicherheits-Verordnung.-
Charakteristisch für diese Gesetze, Normen und Verordnungen ist, dass sie in mehreren Hierarchieebenen ineinandergreifen. Für jemanden, der sich in diesem Gebiet nicht auskennt, kann sich leicht in einem Paragraphendschungel verlieren.
Die Ausführungen sind teils sehr detailliert wie z. B. die Festlegung
-
Auch derartige Punkte werden beschrieben bzw. festgelegt wie ein Notstopp und der Wiederanlauf einer Maschine zu erfolgen hat oder wie der Massebezug innerhalb einer Maschine geregelt ist, EMV-Bestimmungen nach IEC61000-6-1/-2/-3/-4 regeln die Bedingungen für die Störaussendung und Störfestigkeit. Auch die Verlegebedingungen von Versorgungskabeln wird beschrieben.
Für eine ausführliche Unterweisung in die VDE- und EN-Normen bietet dataTec eine Einweisung im Rahmen der dataTec-Akademie in Verbindung mit dem TÜV-Süd und dem etz Stuttgart (Elektro Technologie Zentrum Stuttgart) oder dem Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg, BZE , an.
dataTec liefert auch eine ganze Reihe von Prüfgeräten namhafter Hersteller wie Gossen-Metrawatt , SPS electronic, Chauvin Arnoux, Mebedo, Fluke oder Benning, mit deren Hilfe die Überprüfungen nach den VDE-Normen durchgeführt werden können. Teilweise sind die Prüfgeräte entsprechend den Prüfnormen ausgelegt, so dass sie für eine der folgenden VDE-Prüfnormen eingesetzt werden können.
Die hier aufgelisteten Normen und Prüfbedingungen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sollen lediglich die Wichtigkeit dieser Bestimmungen mit den notwendigen Prüfungen unterstreichen.
Prüfgeräte, die den VDE-Normen entsprechen bzw. mit denen sich VDE-Normen durchführen lassen, bieten unter anderem die folgenden Vorteile:
Es hängt von mehreren Faktoren ab, ob Sie Ihr VDE-Prüfgerät neu kalibrieren oder warten lassen müssen. Beispielsweise können Feldeinsätze das Gerät beschädigen. Wichtig ist: die Normen machen in der Regel keine Angaben darüber, wie oft Sie Ihr Prüfgerät kalibrieren lassen müssen. Unsere Empfehlung: Achten Sie auf die Angaben beim Produktkauf. In der Regel weiß der jeweilige Hersteller am Besten über die Wertigkeit der Produkte Bescheid und gibt Ihnen beim Kauf des Prüfgeräts schon einen Zeitraum in die Hand, in dem Sie eine Neukalibrierung Ihres Prüfgeräts planen sollen.
Da das Spektrum der Prüfgeräte gewaltig ist, bietet der Markt Platz für zahlreiche Unternehmen. Prominente Beispiele sind Messtechnik Unternehmen wie Benning, Flir, BEHA-Amprobe, Fluke und Chauvin Arnoux. Wir führen in unserem Prüfgeräte-Portofolio beispielsweise über 20 verschiedene Marken.
Bei dataTec empfehlen wir Ihnen grundsätzlich eine unverbindliche und herstellerunabhängige Kaufberatung vor jeder Investition. Die Messaufgaben und Anwendungsfälle im Bereich Prüfgeräte sind gewaltig, daher lässt sich aus dem Stehgreif nicht beantworten, welche Prüfgeräte für Ihren Anwendungsfall geeignet sich. Unsere Experten nehmen sich daher gerne Ihrer Messaufgabe.