#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: N9938A
Spektrumanalysator:
Mitlaufgenerator:
Messmöglichkeiten:
Generelle Eigenschaften:
Einsatzgebiete:
Für rauen Einsatz konzipiert:
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 72 x 188 x 292 |
---|---|
Amplitudenbereich: | -140 dBm - +27 dBm |
Analysebandbreite (MHz): | 10 |
Artikelnummer: | N9938A |
Aufloesebandbreite: | 1 Hz |
Besonderheiten: | Real Time Spektrum mit 10 MHz Bandbreite |
Bildschirmgröße: | 16,5 cm |
Bildschirmtyp: | LCD, LED Hintergrundbeleuchtung |
DANL Displayed Average Noise: | ca. -140 dBm |
Demodulationen: | Optional: AM, FM |
Detektoren: | RMS average, Normal, positive peak, negative peak, sample |
Dynamik: | 167 dB |
Filterbandbreiten: | 1 Hz - 500 kHz |
Frequenzstabilität: | 0,7 ppm |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 3 |
Messfunktionen: | Sechs Marker, absolut oder relativ Rauschmarker, Limit Test Optional: ERTA, Interference analyzer and spectrogram, Channel scanner, RTSA, IQA, NF, EMF, EMI |
Modell: | N9938A |
SSB-Phasenrauschen: | < -106 dBc/Hz @ 1 GHz (30 kHz carrier offset) |
Schnittstellen: | USB, LAN |
Sweep: | linear |
Tracking-Generator: | Optional |
max. Frequenzbereich (GHz): | 26,5 |
min. Frequenzbereich (KHz): | 100 |
Der schnelle Feld-Fuchs Spektrum- und Netzwerk-Analysator N9938A von Keysight (vormals Agilents elektronische Messtechnik) ist ein mobiles Handheld-Gerät für den rauen Feldeinsatz. Mit diesem Gerät halten Sie Keysight (vormals Agilents elektronische Messtechnik)-Qualität und Genauigkeit in Ihren Händen - denn er ist tragbar, liegt gut in der Hand und ist leicht bedienbar.
Und das Gerät ist ausbaubar: Seine Grundeigenschaften entsprechen denen eines Spektrum-Analysators. Zum Netzwerkanalysator wird er durch Zusätze wie einen Mitlaufgenerator, Vorverstärker, einen Interferenz-Analysator, einer VSWR -Einheit (Voltage Standing Wave Ratio; Spannungs-Stehwellenverhältnis), eine Reflexions-Messeinheit und durch ein eingebautes Leistungsmessgerät mit der Möglichkeit ein USB-Leistungssensor anzuschließen.
Aber nicht nur das: Damit Ihre Messungen, die Sie im freien Feld durchführen nachträglich zu bestimmen sind, wo sie sie durchgeführt haben, ist in das System noch ein GPS-Empfänger eingebaut.
Zudem bietet er noch einen Ausgang um andere Geräte mit Strom zu versorgen.
Eine mögliche Applikation: Diese Zusätze geben Ihnen die Möglichkeit z. B. die Empfangs- und Senderstärke Ihrer Basisstationen für die Mobilkommunikation (GSM) in der Antennenumgebung zu vermessen. Feldverzerrungen und Abschattungen lassen sich dadurch herausfinden - im Nachhinein lassen sich dann die Messergebnisse in eine topographische Karte einfügen.
In der Praxis erweist sich die EMV-Fehlersuche oftmals als komplexer, zeitaufwendiger Vorgang. Zu spät erkannte Anomalie...
Der Spektrumanalysator gehört in der Entwicklung, Produktion oder Qualitätssicherung zur unverzichtbaren Messausrüstung....