#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: N2805A
Der differenzielle Tastkopf ist für schnelle Signale ausgelegt, wie sie in Hochvolt-Systemen vorkommen, wie z. B. in Schaltnetzteilen, DC-DC-Konverter oder Verstärker der Klasse D. Er ist für allgemeine Anwendungen entwickelt und besitzt ein AutoProbe-Interface zum Oszilloskop. Ein weiteres Einsatzgebiet sind die Bussysteme wie sie in Automobilen zum Einsatz kommen, bzw. in schnellen digitalen Systemen. Dieser Tastkopf ermöglicht mit den Keysight-Oszilloskopen, die konventionell mit Masse verbunden sind, eine sichere floating Signalmessung. Aufgrund von hervorragender Gleichtaktunterdrückung der Tastköpfe über den gesamten Frequenzbereich können sehr kleine differenzielle Signale gemessen werden, obwohl sehr große Common Mode-Signale präsent sind, wie sie z. B. in Schaltnetzteilen vorkommen.
Der Tastkopf N2805A mit einer Bandbreite von 200 MHz bietet einen 50:1-Eingangsteiler, um ihn in Hochvolt-Applikationen einsetzen zu können. Dieser Tastkopf bietet einen differenziellen Eingangswiderstand von 4 MΩ und eine geringe Eingangskapazität von nur 4 pF, um die Belastung der Signalquelle zu minimieren. Der Tastkopf hat Messleitungen von 5 m Länge und wird mit diversen Tastspitzen und -klemmen geliefert.