Der Vektorsignalgenerator AP5042A von Keysight ist ein hochflexibles Messinstrument für moderne HF- und Mikrowellenanwendungen. Im Gegensatz zu klassischen Einkanal-Generatoren ermöglicht der AP5042A den synchronen Betrieb mehrerer Kanäle in einem einzigen Gerät – mit maximaler Präzision und Stabilität. Typische Einsatzfelder sind:
- MIMO- und Beamforming-Tests für 5G, WLAN und Satellitenkommunikation
- Radar- und Avionik-Simulationen mit mehreren kohärenten Kanälen
- Komponententests mit parallelen HF-Signalen
- Entwicklung und Validierung komplexer Mehrkanalszenarien in Forschung und Industrie
Keysight AP5042A im Detail:
Das Modell AP5042A ist ein Multi-Channel-Vektorsignalgenerator, der in Ausführungen mit 1, 2, 3 oder 4 unabhängigen, phasenkohärenten Kanälen verfügbar ist. Wie auch beim AP5041A wird das Grundgerät durch verschiedene Frequenz- und Funktionsoptionen individuell konfiguriert. Dank seiner Skalierbarkeit eignet sich der AP5042A besonders für Anwendungen, die mehrere synchrone Signale erfordern.
Merkmale AP5042A:
- Bis zu 4 unabhängige, phasenkohärente Kanäle in einem Gerät
- Frequenzbereiche von 100 kHz bis 40 GHz (modell- und optionenabhängig)
- Sehr schnelle Frequenz- und Amplitudenumschaltung im Mikrosekundenbereich
- Exzellentes Phasenrauschen und hohe spektrale Reinheit
- Umfangreiche Modulationsmöglichkeiten (Puls, Vektor, AM, FM, PM, AWGN)
- Interner Baseband-Generator mit bis zu 400 MHz Bandbreite
- Erweiterte Synchronisationsmöglichkeiten zwischen allen Kanälen
- Flexible externe Trigger- und Steuerschnittstellen
Weitere Modelle:
Während der AP5041A als kompakter Einkanal-Generator konzipiert ist, bietet der AP5042A Multi-Channel-Funktionalität mit bis zu vier unabhängigen und phasenkohärenten Kanälen. Dadurch eignet er sich ideal für komplexe Mehrkanaltests wie MIMO oder Beamforming. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: Nur der AP5041A unterstützt die optionale Avionik-Modulation (Option 302). Für Anwender, die mehrere Kanäle in einem Gerät benötigen, ist der AP5042A die optimale Wahl.
Technische Spezifikationen:
- Kanäle: 1, 2, 3 oder 4 (unabhängig und phasenkohärent)
- Frequenzbereiche (Optionen): 100 kHz bis 4 / 6 / 12 / 20 / 40 GHz
- Frequenzauflösung: 0,001 Hz
- Phasenoffset einstellbar: 0° bis 360°, Auflösung 0,01°
- Maximale Ausgangsleistung: bis zu +22 dBm (modellabhängig)
- Absolutgenauigkeit Pegel: bis ±0,3 dB
- Interner Arbiträrgenerator: bis 500 MSa/s, 16 Bit Auflösung
- Maximale RF-Bandbreite: 400 MHz
- Unterstützte Modulationen: AM, FM, PM, Puls, Arbitrary I/Q, AWGN
- Schnittstellen: LAN, USB, GPIB (optional)
- Abmessungen: 88 × 444 × 594 mm (H×B×T inkl. Anschlüsse)
- Gewicht: < 22,5 kg
- Leistungsaufnahme: max. 350 W (abhängig von Kanalanzahl)