Die Software IZYTRONIQ bietet vielfältige Möglichkeiten einer effizienten und zeitsparenden Dokumentation der Prüfung von elektrischen Geräten, elektrischen Anlagen der Gebäudeinstallation und der elektrischen Ausrüstung von Maschinen in Verbindung mit den Prüfgeräten SECUTEST BASE / PRO, PROFITEST MASTER und PROFITEST PRIME.
Neben dem bi-direktionalen Datenaustausch zum Prüfgerät erlaubt die Push-Print-Funktion eine computergestützte und moderne Prüfung. Individuell erzeugte Sequenzen lassen sich alternativ zum Sicherheitstester übertragen und dort ausführen. Die Möglichkeit einer Fotodokumentation unterstützt zeitsparend und effizient bei der dynamischen Protokollerstellung.
Lernziel:
Es ist das Ziel, den Teilnehmer mit den Nutzungsmöglichkeiten der Software IZYTRONIQ vertraut zu machen. Der Teilnehmer speichert und überträgt die Messwerte aus den Prüfgeräten PROFiTEST auf einen PC, erstellt selbst Protokolle und Listen - wie sie in der Praxis gefordert sind.
Weiteres Ziel der Schulung ist es die vorhandenen Kenntnisse bzgl. der Software IZYTRONIQ zu vertiefen und zu erweitern. Über die Standarddokumentation hinaus werden ergänzende Schritte wie individuelle Sequenzerstellung, Protokollindividualisierung und ergänzende Dokumentation z.B. mit Fotos und anderen Dokumenten praktisch durchgeführt. Einfügen von Messwerten mit dem Push-Print-Verfahren sowie die manuelle Integration von Prüfgeräten ohne IZYTRONIQ-Schnittstelle werden von den Teilnehmern real durchgeführt.
Der Umgang mit Filtern zur Erstellung von Arbeitslisten wird anhand einzelner Beispiele aus der Praxis vertieft. Es wird der Export aus der IZYTRONIQ in .XML und CSV-Format geübt, um die Weiterverarbeitung in anderen Systemen oder auch das Arbeiten im Team zu unterstützen. Abschließend ist auch der Import aus der ETC bzw. GMC-Geräten früherer Generationen mit Hilfe der NEXONIQ Schulungsthema.
Seminarinhalte:
- Einführung und Aufbau IZYTRONIQ mit Login / Logout, Einstellungen und Homescreen, Benutzerverwaltung und Prüfgeräteverwaltung
- Ergänzen von Stromkreisdaten und Erzeugen von Terminlisten
- Zusammenhänge mit der Software und dem PROFITEST aufzeigen
- Strukturerstellung und Datenschnittstelle zum Messgerät
- Import der Messergebnisse und Push/Print-Funktion
- Ergänzung von neuen Datensätzen und Terminkontrolle
- Erstellung von Prüfprotokollen und Listen, Selektionen und Multifunktionen
Es findet kein Messpraktikum an den PROFITEST-Geräten statt
Zielgruppe:
Das Seminar ist bestimmt für Elektrofachkräfte, die elektrische Anlagen instand setzen oder betreiben und für befähigte Personen, die für die Prüfung ortsfester Betriebsmittel verantwortlich sind.
Hinweis:
Diese Schulung dient dem Fachkundenachweis
Veranstaltungort / Dauer:
Ort: dataTec Akademie
Ferdinand-Lassalle-Str. 52, 72770 Reutlingen
Dauer: 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Online ordern spart Zeit und Mühen - Einfach das gewünschte Seminar / Anzahl der Personen in den Warenkorb legen und online die Anfrage abschließen. Wir setzen uns hinsichtlich möglicher Termine umgehend mit Ihnen in Verbindung. Im Anschluss erhalten Sie eine offizielle Auftragsbestätigung / Teilnahmebestätigung per E-Mail.
Der ausgewiesene Preis ist zzgl. MwSt. pro Person / Seminar, zahlbar im Voraus nach Erhalt der schriftl. Auftragsbestätigung.