#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: FLUKE-1748/15/EUS
Hardwaremerkmale
Software-Merkmale
Garantie (Jahre): | 2 |
---|
Die dreiphasigen Netzqualitätslogger Fluke 1742, 1746 und 1748 bieten schnellen, einfachen Zugriff auf die Daten, die benötigt werden, um in Echtzeit wichtige Entscheidungen bezüglich Netzqualität und Energieverbrauch zu treffen.
Diese kompakten, robusten dreiphasigen Netzqualitätslogger der Serie Fluke 1740 wurden speziell für Techniker und Ingenieure entwickelt, die bei der Fehlersuche, Quantifizierung des Energieverbrauchs und Analyse von Energieverteilungssystemen hohe Flexibilität benötigen. Die Fluke-Serie 1740 ist vollständig konform mit internationalen Netzqualitätsnormen wie z. B. IEC 61000-4-30 und kann bis zu 500 Parameter gleichzeitig aufzeichnen, während sie außerdem Ereignisse erfasst. So lassen sich mit der Fluke-Serie 1740 zeitweilig auftretende und schwer auffindbare Netzqualitätsprobleme so einfach wie noch nie ermitteln. Die im Lieferumfang enthaltene Software „Energy Analyze Plus“ führt eine schnelle Beurteilung der Spannungsqualität an der Zuführung der Versorgungskabel, am Umspannwerk oder an der Last durch, die nationalen und internationalen Standards, wie EN 50160 und IEEE 519, entsprechen.
Eine optimierte Bedienungsoberfläche, flexible Stromzangen und eine intelligente Funktion zur digitalen Überprüfung und Korrektur von Anschlüssen erleichtert den Messaufbau und verringert Messungenauigkeiten. Minimiert die Arbeitszeiten in potenziell gefährlichen Umgebungen und verringert den Aufwand für das Anlegen persönlicher Schutzausrüstung, indem die Daten über eine drahtlose Verbindung (WLAN) direkt am Einsatzort angezeigt werden.