#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: 16502
Optionen:
2-/4-Draht: | 4 |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 346 x 320 x 100 |
Anzahl der Stellen: | 4,5 |
Artikelnummer: | 16502 |
Besonderheiten: | optional: Handlerinterface |
Diodentest / Durchgangstest: | Nein / Nein |
Display: | LCD, numerisch, 240 x 64 |
Gewicht (kg): | 4,2 |
Modell: | 16502 |
Schnittstellen: | RS-232, optional GPIB |
Temperaturmessung: | Ja |
Widerstands-Messbereich: | 20 mΩ - 2 MΩ |
DC, gepulst und Trocken-Stromkreis-Prüfstromausgangsantriebsmodi ermöglichen dem Chroma 16502 den sachgemäßen Einsatz bei der Messung des Gleichstromwiderstands für unterschiedliche induktive Komponenten (Drahtspule, Drossel, Transformatorwicklung usw.), Kabel, Metallkontakte (Anschluss, Relaisschalter usw.) und leitende Materialien.
Die A165014-Temperaturkompensationskarte mit A165015 PT100-Temperatursonde misst Widerstandswerte bei Umgebungstemperatur, die mit einem Wärmekoeffizienten korrigiert werden können, sodass die Anzeige entsprechende Widerstandswerte bei anderen Temperaturen mit der Temperaturkorrekturfunktion ausgibt. Es wird die Temperaturzunahme (Δt) bezogen und durch Umwandlung der Widerstandsmessungen und der Umgebungstemperatur mittels der bequemen Temperaturumwandlungsfunktion angezeigt. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Verifizierung von Motorwicklungen oder -spulen, bei denen der maximale Temperaturanstieg bei Anlegung von Strom ermittelt werden muss.
Die gepulste ±-Funktionsanwendung umfasst Netzdrossel, Schalter-/Relaiskontakt, mehradrige, verdrillte Drähte, Metallfolie oder leitendes Material, wärmeempfindliches Material (Sicherung, Thermistorsensor) usw. Die Trocken-Stromkreis-Funktionsanwendung umfasst Schalter-/Relaiskontakt, wärmeempfindliches Material (Sicherung, Thermistorsensor) usw. Die DC+-Funktionsanwendung umfasst hochinduktives DUT, z. B. Primärspule der Transformatormessung (mehrere Wicklungen) mit Messverzögerungsfunktion, um den Prüfstrom zu vermeiden, der während der Prüfdauer vom hochinduktiven DUT erzeugt wird.
Eine Standard-RS-232-Schnittstelle, eine optionale GPIB- & Handler-Schnittstelle, äußerst schnelle und stabile Messfunktionen ermöglichen, dass der Chroma 16502 für die Komponentenbewertung in Fertigungsanlagen und Milliohm-Messungen bei Benchtop-Anwendungen eingesetzt werden kann.