#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Unsere elektromagnetische Umgebung ist durch die heutige Vielzahl von Sendern und Störquellen stark belastet. Um militär...
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Temperatur zählt zu den häufigsten Risikofaktoren in der Industrie. Überhitzung kann Prozesse stören, Qualität mindern o...
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Herstellernummer: BK4079C-GPIB
| Abmessungen (L x B x H) (mm): | 300 x 215 x 88 |
|---|---|
| Anzahl Kanäle: | 2 |
| Arbiträr Abtastrate: | 250 MSa/s |
| Arbiträr Amplitudenauflösung: | 16-bit |
| Arbiträr Punkteanzahl: | 4000000 |
| Arbiträr Segmentanzahl: | 13 |
| Arbiträrfunktion: | Ja |
| Artikelnummer: | BK4079C-GPIB |
| Besonderheiten: | Überlastschutz der Ausgänge |
| Burst: | Ja |
| Display: | 4,3-Zoll-Farb-LCD mit IPS-Technologie |
| Frequenzbereich Dreieck/Rampe: | 1 mHz - 5 MHz |
| Frequenzbereich Puls: | 1 mHz - 10 MHz |
| Frequenzbereich Rechteck: | 1 mHz - 50 MHz |
| Garantie (Jahre): | 3 |
| Gewicht (kg): | 2,5 |
| Modell: | BK4079C-GPIB |
| Modulationsarten: | AM, FM, PM, PWM, FSK, BPSK |
| Schnittstellen: | USB, GPIB, LAN |
| Signalformen: | Sinus, Quadrat, Dreieck, Rauschen, Rampe, Exponential, Gaussian, Lorentz, Haversine und benutzerdefinierte Wellenformen |
| Sweep: | Linear und logarithmisch, kontinuierlich oder auf Trigger |
| max. Frequenz Sinus (MikroHz): | 50 |
| min. Frequenz Sinus (MikroHz): | 1.000 |
Die 4078C Serie von B&K Precision umfasst hochleistungsfähige 2 Kanal Arbiträrgeneratoren mit einer 16 Bit Amplitudenauflösung. Die Funktionsgeneratoren bieten vielseitige Signalerzeugungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Anwendungen in der elektronischen Entwicklung, Sensor-Simulation und Signalverarbeitung. Sie sind besonders nützlich für Ingenieure und Techniker, die präzise und anpassbare Arbiträr- und Funktionssignale erzeugen müssen.
Das hier vorgestellte Modell 4079C-GPIB verfügt über eine GPIB-Schnittstelle und bietet eine maximale Ausgangsfrequenz von 50 MHz, was es zu einer idealen Wahl für Anwendungen macht, die höhere Frequenzen oder komplexere Signalanalysen und Simulationen erfordern. Im Vergleich dazu bietet das Modell 4078C eine niedrigere Bandbreite von bis zu 30 MHz, während die Variante 4079C dieselbe Ausgangsfrequenz, jedoch keine GPIB-Schnittstelle besitzt.