#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Für Elektrikerinnen und Elektriker zählt jeden Tag Präzision, Sicherheit und Effizienz. Diese Broschüre zeigt Ihnen eine...
Herstellernummer: HMR80360
AC Eingang: | 180 V - 460 V, 3P, 47 Hz - 63 Hz |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 660 x 440 x 132 |
Artikelnummer: | HMR80360 |
Ausgangsleistung (W): | 10000 |
Autorange: | Ja |
Bidirektional: | Nein |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 36.3 |
Leistungsfaktor: | 0,95 |
Modell: | HMR80360 |
Schnittstellen: | LAN Optional: GPIB, Analog, Parallel Bus Bars |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OPP, OTP |
Zusatzfunktionen: | Softpanel-Software (Fernsteuerung und Datenlogging) Optional: Schutzeinheit HMRPU540 |
max. Spannung (V): | 80 |
max. Strom (A): | 360 |
Die HMR-Serie von B&K Precision umfasst hochleistungsfähige, multi-range (autoranging) DC-Netzteile mit 10 kW und 18 kW Ausgangsleistung in einem kompakten 3 U-Rack-Formfaktor. Dank der Multi-Range-Technologie kann jedes Modell seine Nennleistung bei unterschiedlichen Spannungs-/Strom-Kombinationen bereitstellen und so mehrere herkömmliche Festbereichs-Netzteile ersetzen.
Die Serie ist für ATE-Systeme (Automated Test Equipment) und Labor-/Fertigungsumgebungen entwickelt, in denen hohe Ausgangsströme oder -spannungen und zugleich schnelle Regelzeiten sowie niedriges Rauschen gefordert sind. Typische Einsatzbereiche sind die Prüfung von Leistungselektronik, Antrieben, Batterien, Motoren, Transformatoren und anderen induktiven oder kapazitiven Lasten.
Variante HMR80360:
Das Modell HMR80360 ist die stromstärkste 10-kW-Variante der Serie und liefert bis zu 80 V DC bei 360 A. Im Vergleich zu den anderen Modellen zeichnet sich die HMR80360 durch hohen Ausgangsstrom bei niedrigerer Spannung aus. Damit eignet sie sich besonders für Anwendungen mit hohen Strömen wie z. B. Motor-, Batterie- und Niederspannungs-Leistungstests.
Die anderen Modelle der Serie decken höhere Spannungen bei geringeren Strömen ab, z. B.:
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...