#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Für Elektrikerinnen und Elektriker zählt jeden Tag Präzision, Sicherheit und Effizienz. Diese Broschüre zeigt Ihnen eine...
Herstellernummer: PHU1500-20-D
AC Eingang: | 342 V - 528 V, 47 Hz - 63 Hz |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 675 x 442 x 130 |
Anzahl Ausgänge: | 1 |
Artikelnummer: | 01HU152D00GT |
Ausgangsleistung (W): | 10000 |
Autorange: | Nein |
Bidirektional: | Nein |
DC-Ausgang umpolbar: | DC Quelle |
Gewicht (kg): | 21 |
Modell: | PHU1500-20-D |
Schnittstellen: | USB, LAN, Analog Optional: RS-232 & RS-485 oder GPIB oder CAN |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OHP, UVL, AC Fail, FAN Fail |
Zusatzfunktionen: | AWS, ohne Software Adaptive Parallel Connection (APC): Bis zu 10 Geräte kombinierbar (max. 150 kW) Optionale: MPPT, Batteriesimulation, Solar-Array-Simulation, Datalogger |
max. Spannung (V): | 1500 |
max. Strom (A): | 20 |
Die PHU-Serie von GW Instek ist eine leistungsstarke Lösung für moderne DC-Test- und Simulationsumgebungen. Basierend auf effizienter SiC-Leistungshalbleitertechnologie kombiniert sie hohe Leistungsdichte mit einem Multi-Range-Ausgang, wodurch sich verschiedene Spannungs- und Stromanforderungen flexibel abdecken lassen. Durch die integrierte Webschnittstelle und zahlreiche Kommunikationsoptionen ist die Serie bestens geeignet für den Einsatz in Laboren, Prüfständen und industriellen Automatisierungssystemen.
Das Modell PHU 1500-20-D bietet 30 kW Ausgangsleistung bei einer maximalen Ausgangsspannung von 1.500 VDC und einem maximalen Strom von 20 A. Es ist ideal für Anwendungen mit hoher Spannung und mittlerem Strombedarf, wie sie in der Hochvolttechnik und Leistungselektronik häufig vorkommen. Mögliche Einsatzgebiete umfassen:
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...