#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Die Produktion und der Betrieb von E-Bikes erfordern den Einsatz modernster Mess- und Prüftechnik, um Qualität und Siche...
Normen und Standards sind das Rückgrat der Elektrotechnik. Sie gewährleisten die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizi...
Herstellernummer: PHU1000-15-D
AC Eingang: | 342 V - 528 V, 47 Hz - 63 Hz |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 675 x 442 x 130 |
Anzahl Ausgänge: | 1 |
Artikelnummer: | 01HU1K1D00GT |
Ausgangsleistung (W): | 5.000 |
Autorange: | Nein |
Bidirektional: | Nein |
DC-Ausgang umpolbar: | DC Quelle |
Gewicht (kg): | 21 |
Modell: | PHU1000-15-D |
Schnittstellen: | USB, LAN, Analog Optional: RS-232 & RS-485 oder GPIB oder CAN |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OHP, UVL, AC Fail, FAN Fail |
Zusatzfunktionen: | Advanced Web Server (AWS): Bedienung über Browser, ohne Software Adaptive Parallel Connection (APC): Bis zu 10 Geräte kombinierbar (max. 150 kW) Optionale Funktionen: MPPT, Batteriesimulation, Solar-Array-Simulation, Datalogger |
max. Spannung (V): | 1.000 |
max. Strom (A): | 15 |
Die PHU-Gerätefamilie von GW Instek wurde für anspruchsvolle Testaufgaben in Forschung, Entwicklung und industrieller Produktion konzipiert. Dank moderner SiC-Leistungshalbleiter erreichen die Netzteile eine Leistungsdichte von bis zu 15 kW in nur 3 U Bauhöhe, bei gleichzeitig multi-range-fähigem Ausgang — Spannung und Strom passen sich automatisch innerhalb eines weiten Kennfeldes an. Typische Anwendungen reichen von Photovoltaik- und Batteriesimulationen über E-Mobilitäts-Tests bis hin zu Automotive-Elektronik.
Das Modell PHU 1000-15-D kombiniert die höchste Spannungsvariante (1 000 V) mit der maximalen Serienleistung von 15 kW. Damit eignet es sich ideal für:
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...