#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Strom galt lange als stets verfügbares und vergleichsweise günstiges Gut. Doch durch das zunehmende Bewusstsein für den ...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fa...
Herstellernummer: 789888-01
Absolute Genauigkeit des AI (microV): | 1300 |
---|---|
Anschlusstyp Frontseite: | Federklemme |
Anzahl analoge Ausgangskanäle: | 2 |
Anzahl von Analogausgangskanälen: | 2 |
Anzahl von Countern/Timern: | 4 |
Anzahl von bidirektionalen Digitalkanälen: | 16 |
Auflösung des Analogeingangs: | 20 bit |
Bustyp: | USB C |
Garantie (Jahre): | 1 |
Isolierung des Analogeingangs: | - |
Max. Aktualisierungsrate (MS/s): | 0.25 |
Max. Anzahl von differenziellen Analogeingangskanälen: | 8 |
Max. Anzahl von massebezogenen Analogeinganskanälen: | 16 |
Messungen pro Sekunde/Abtastrate (MS/s): | 1 |
Mit Gehäuse: | Ja |
Samplerate: | 1 MS/s |
Simultanabtastung: | Ja |
Unterstützte Eingangsleistung: | Busbetrieben |
Die mioDAQ Serie von National Instruments (NI) bietet leistungsstarke USB-Datenerfassungsgeräte, die speziell für Ingenieure, Forscher und Entwickler konzipiert wurden. Mit einer benutzerfreundlichen Handhabung und modernster Messtechnologie ermöglicht die Serie eine einfache und präzise Erfassung von Daten für eine Vielzahl von Anwendungen.
Hochpräzise Messtechnik Die Geräte der mioDAQ Serie bieten eine beeindruckende Auflösung bis zu 20 Bit und Abtastraten von bis zu 1 MS/s pro Kanal, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine hohe Genauigkeit erfordern. Die Serie bietet bis zu 32 Analogeingänge, 4 Analogausgänge, 16 Digital-I/O-Kanäle und 4 Counter/Timer, um vielseitige Mess- und Automatisierungsaufgaben zu erfüllen.
Flexible Softwareintegration Die mioDAQ Serie ist kompatibel mit einer Vielzahl von Softwarelösungen, darunter LabVIEW, Python, C/C++ und die kostenlose Datenerfassungssoftware NI FlexLogger Lite. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Testsysteme und erleichtert die Analyse und Verarbeitung der erfassten Daten.
Die hier vorgestellte Variante des mioDAQ USB-6451 (789888-01) verfügt über folgende technische Besonderheiten:
Einfache Handhabung und Zuverlässigkeit Dank der Selbstkalibrierungsfunktion passt sich das mioDAQ automatisch an unterschiedliche Umgebungsbedingungen an und gewährleistet so langfristig präzise Messungen. Mit garantierten Kalibrierintervallen von bis zu zehn Jahren ist die Serie für dauerhaften und zuverlässigen Einsatz in verschiedensten Szenarien ausgelegt.
Anwendungsmöglichkeiten:
Fazit
Die NI mioDAQ Serie bietet eine flexible, präzise und benutzerfreundliche Lösung für Mess- und Automatisierungsaufgaben. Mit ihrer leistungsstarken Hardware und vielseitigen Softwareunterstützung ist sie eine ideale Wahl für Ingenieure und Forscher, die auf präzise und zuverlässige Daten angewiesen sind.
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Laura Le Cam von dataTec spricht mit Oliver Bruder von NI über aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um intelligen...
Automatisierte Prüfsysteme in Rekordzeit entwickeln. Testingenieure für HF-Hochleistungskomponenten werden mit straffen ...
Hardware-in-the-Loop einfach erklärt. Wir haben mit Antonios Dimitropoulos von ALIARO über das Thema Hardware-in-the-Loo...
Leistungsstarke Plattform für Validierung und Produktionstests. Effizient testen, flexibel skalieren: PXI-Testsysteme bi...
für die robuste Vernetzung von Sensoren und Steuergeräten decodieren und debuggen. Zuverlässige Kommunikation im Fahrzeu...
In dieser Ausgabe "dataTec unboxed" stellen wir Ihnen die mioDAQ-Serie von NI genauer vor. Kompakte Datenerfassungsgerä...
Die Experten von dataTec bieten Ihnen innovative Lösungen von NI (National Instrumentes) für eine Vielzahl von Mess-, Ko...
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine grosse Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechn...